Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

15.03.2007

Neuer Ärztlicher Direktor

Prof. Dr. med. Dietmar A. Neisius, Chefarzt der Urologie, tritt die Nachfolge von Prof. Dr. med. Dipl. Phys. Hans-Peter Busch, ärztlicher Leiter des Zentrums für Radiologie, Sonographie und Nuklearmedizin im Amt des Ärztlichen Direktors an.

Wechsel in der Führungsspitze des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier: Prof. Dr. med. Dietmar A. Neisius, Chefarzt der Urologie, tritt die Nachfolge von Prof. Dr. med. Dipl. Phys. Hans-Peter Busch, ärztlicher Leiter des Zentrums für Radiologie, Sonographie und Nuklearmedizin, im Amt des Ärztlichen Direktors an. Prof. Neisius ist damit Mitglied des Direktoriums und Dienstvorgesetzter von 231 Ärzten.

"Moderator und Katalysator für notwendige Prozesse im Krankenhaus sein", darin sieht der neue Ärztliche Direktor seine Aufgabe. Neben der Stärkung der Leistungsfähigkeit des Hauses, sei es ihm wichtig, die medizinische Aus- und Weiterbildung der Ärzte auf hohem fachlichem Niveau sicherzustellen. In einer Zeit, in der der Leistungs- und Kostendruck im Gesundheitswesen immer höher werden, lege er als Ärztlicher Direktor, großen Wert auf eine angemessene Versorgung der Patienten im Einklang zwischen Körper und Seele.


Im Dezember 2006 wurde Prof. Neisius von den Chefärzten des Brüderkrankenhauses zum Ärztlichen Direktor gewählt. Das Direktorium des Hauses wie auch die Geschäftsführung des Trägers der Barmherzige Brüder Trier e.V. (BBT e.V.), bestätigten die Wahl. Die erste Amtsperiode dauert drei Jahre, eine Wiederwahl ist möglich.


1998 kam er von Homburg nach Trier und übernahm als Chefarzt die Leitung der Urologischen Abteilung am Brüderkrankenhaus. Heute verfügt sie über 55 Betten, einschließlich der sechs kinderurologischen Betten. An seiner Seite arbeiten 12 Mediziner und Medizinerinnen. Seine persönlichen Schwerpunktbereiche sind: Therapie des Prostatakarzinoms, Endourologische Behandlungen, kontinenter Harnblasenersatz und die große Tumorchirurgie in der Urologie.


Preisträger

Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Arbeit erhielt er mehrere Preise, u.a. den ersten Preis der Deutschen Gesellschaft für Urologie wegen Forschungsarbeiten um die renale Vasodilatation nach Inhibition von Renin oder Converting-Enzym und Preise für die Entwicklung der berührungsfreien Nierensteinzertrümmerung.

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176


E-mail: presse@bk-trier.de

Prof. Dr. med. Dietmar A. Neisius
Prof. Dr. med. Dietmar A. Neisius

Weitere Informationen

finden Sie auf den Internetseiten der urologischen Fachabteilung

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.