Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

16.04.2007

Erstes Examen nach dem neuen Krankenpflegegesetz erfolgreich absolviert

16 Schüler und Schülerinnen des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier und des Evangelischen Elisabeth-Krankenhauses haben am 21. März 2007 ihr Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege bestanden.

Zum ersten Mal wurde nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung des neuen Gesetzes über die Berufe in der Krankenpflege (seit Januar 2004 in Kraft) geprüft. Das neue Gesetz betont stärker die präventiven, rehabilitativen und palliativen Aspekte, die zur Wiedererlangung, Verbesserung, Erhaltung und Förderung der physischen und psychischen Gesundheit der PatientInnen eingesetzt werden. Die Durchführung von Beratung, Anleitung und Unterstützung von Menschen und ihrer Bezugspersonen in der individuellen Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheit sind mit dem neuen Gesetz eigenständige Aufgaben von staatlich anerkannten Pflegepersonen.
Bildunterschriftstext

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176


E-mail: presse@bk-trier.de

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.