Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

17.12.2007

Neuer Hausoberer am Brüderkrankenhaus

Der Theologe Dr. Michael Mager tritt die Nachfolge Bruder Peter Bergs als neuer Hausoberer des Brüderkrankenhauses Trier an

Dr. Michael Mager neuer Hausoberer des Brüderkrankenhauses

Der 39-Jährige tritt im Januar die Nachfolge von Bruder Peter Berg an, der im vergangenen Monat in Rom zum neuen Generaloberen des Ordens der Barmherzigen Brüder von Maria Hilf gewählt worden war. Mit Michael Mager übernimmt erstmals ein "Weltlicher" die Funktion des Hausoberen im BKT; sämtliche seiner 33 Vorgänger hatten dem Orden angehört.

" Durch seine bisherige Aufgabe als stellvertretender Hausoberer sind Herrn Dr. Mager die Aufgaben vertraut. Somit ist eine Kontinuität für die Arbeit des Direktoriums sichergestellt", begründete Bruder Peter die Entscheidung für den gebürtigen Hunsrücker. Speziell für das Brüderkrankenhaus beginne nun eine neue Phase, da erstmals in der Geschichte ein Mitarbeiter die Aufgabe des Hausoberen im Direktorium des Klinikums übernehmen wird, erklärte der Generalobere weiter.

"Für die Ordensgemeinschaft stellt die Besetzung der Position des Hausoberen mit kompetenten Mitarbeitern eine echte Alternative zur Sicherstellung unseres Ordensauftrages dar", ist Bruder Peter überzeugt. Er werde einen regelmäßigen Austausch mit den Brüdern der Trierer Konvente und der Ordensleitung pflegen, damit die Ordensgemeinschaft nach wie vor in den Betrieb des Brüderkrankenhauses und des Seniorenzentrums eingebunden sei, erklärte Dr. Michael Mager.

Der aus Emmelshausen stammende Vater dreier Kinder studierte in Trier und Freiburg im Breisgau Katholische Theologie, Philosophie und Betriebswirtschaftslehre. Nach Stationen beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) in Bonn sowie als Programmverantwortlicher des Deutschen Katholikentags in Saarbrücken, kam der promovierte Moraltheologe im Januar 2006 wieder nach Trier. Im BKT übernahm er zunächst die Aufgabe des Assistenten von Bruder Peter , bevor er im Herbst desselben Jahres zum stellvertretenden Hausoberen berufen wurde. Mager kündigte an, alles daran zu setzen, die hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung, die das BKT leistet, erhalten und weiter ausbauen zu wollen. Insbesondere der interdisziplinäre Ansatz und die optimale Vernetzung unterschiedlicher medizinischer Abteilungen, die sich unter anderem in den zahlreichen Fachzentren des größten Klinikums der Moselstadt zeige, werde er konsequent weiter verfolgen. Mager unterstrich in diesem Zusammenhang die Relevanz sämtlicher Berufsgruppen: Jeder einzelne der fast 1.900 Mitarbeiter des BKT leiste einen wichtigen Beitrag dafür, dass die Behandlung und Versorgung der Patienten in jeder Hinsicht optimal gewährleistet werde.

Pressekontakt


E-mail: presse@bk-trier.de


Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.