Chefarztwechsel im Brüderkrankenhaus Seit 1. August steht die Abteilung Innere Medizin II des Brüderkrankenhauses Trier unter neuer Leitung. Privatdozent Dr. Stefan Weiner tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Boesken an.
Seit 1. August steht die Abteilung
Innere Medizin II des Brüderkrankenhauses Trier unter neuer Leitung. Privatdozent Dr. Stefan Weiner tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Boesken an. Privatdozent Dr. med. Stefan Weiner ist ein hochqualifizierter Internist und versierter Differenzialdiagnostiker. Die Ausbildung zum Nephrologen, Rheumatologen und Immunologen durchlief er am Universitätsklinikum Freiburg. Dr. Weiner begann seine ärztliche Tätigkeit dann am Unversitätsklinikum Freiburg i. Br. bei Professor H. H. Peter in der Abteilung Rheumatologie und Klinische Immunologie. 2002 wechselte er an das Marienhospital Herne, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum und arbeitete dort als Leitender Oberarzt in der Abteilung für Nephrologie, Allgemeinmedizin, Diabetologie, Rheumatologie und Immunologie. Darüber hinaus war er stellvertretender Leiter des Kuratoriums für Dialyse und Nierentransplanationen. "Durch seine seine doppelte Facharztanerkennung und zahlreiche Zusatzausbildungen, wie z.B. für Bluthochdruckerkrankungen ist Dr. Weiner ein sehr breit ausgebildeter Internist, der exzellent sämtliche Nierenersatzverfahren beherrscht", bestätigt auch Prof. Dr. L.C. Rump, ärztlicher Direktor und Dekan an der Ruhr-Universität Bochum. Nach über 20 Jahren erfolgreicher Arbeit als Chefarzt der Abteilung Innere Medizin II tritt Prof. Dr. Boesken in den Ruhestand. Seit Aufnahme seiner Tätigkeit am Brüderkrankenhaus im Jahr 1985 hat er die Schwerpunktbereiche Innere Medizin, Nephrologie, Diabetologie, Rheumatologie und Immunologie ausgebaut und menschlich wie fachlich geprägt. Seine Verabschiedung und die Amtseinführung seines Nachfolgers finden statt am 04.10.2006, um 15:00 Uhr im Albertus-Magnus-Saal des Krankenhauses der Barnherzigen Brüder Trier statt. Hierzu sind die Vertrertinnen und Vertreter der Presse herzlich eingeladen.
Pressekontakt
Hans-Peter Loch
Telefon: +49 (0)651 208-1508
Telefax: +49 (0)651 208-1176
E-mail: presse@bk-trier.de