11.02.2008
Keine Chance dem Darmkrebs - Unter diesem Motto findet am 16. Februar 2008 eine Patienteninformationsveranstaltung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder statt
Am 16.02.2008 - Keine Chance dem Darmkrebs
Keine Chance dem Darmkrebs unter diesem Motto findet am Samstag, den 16. Februar 2008 um 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr der 3. Trierer Darmtag im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder statt. Die Patienteninformationsveranstaltung steht unter dem Motto "Keine Chance dem Darmkrebs". Gemeinsam mit der Trierer Beratungsstelle der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz informieren die I. Medizinische Abteilung und die Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie in am Brüderkrankenhaus interessierte Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema Darmkrebs und Dickdarmerkrankungen. Anschließend kann die Endoskopieabteilung besichtigt werden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Der Dickdarmkrebs gehört zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen. Rund 65.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland an Darmkrebs. Die Hälfte der erkrankten Menschen stirbt daran. Dies müsste jedoch nicht sein. Denn Darmkrebs ist heilbar. Vorausgesetzt, er wird rechtzeitig erkannt. Deshalb ist die Vorsorge besonders wichtig.
In der gemeinsamen Veranstaltung informieren Prof. Dr. Christian B. Kölbel, Chefarzt der I. Medizinischen Abteilung, und Prof. Dr. Detlef Ockert, Chefarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Brüderkrankenhaus sowie weitere Experten über die Entstehung, Vorbeugung und Behandlung von Dickdarmerkrankungen. Ein besonderes Augenmerk wird auf der Information zur Ernährung und zum Lebensstil bei der Entstehung dieser Erkrankungen liegen. Gerade die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen (Stuhluntersuchungen auf verborgenes Blut, Dickdarmspieglung und Abtragung von Polypen) sowie die Nachbehandlung und Überwachung nach bösartigen Dickdarmerkrankungen sind zentrale Themen in diesem Kontext. Ausführlich wird Prof. Detlef Ockert über neue Operationsverfahren wie z.B. die Schlüsselloch-Chirurgie informieren.
Neben den Vorträgen und Informationsmöglichkeiten an den Informationsständen der Trierer Beratungsstelle der Krebshilfe Rheinland-Pfalz und dem PIZ besteht im Anschluss an Vorträge und Fragerunde die Möglichkeit, die Untersuchungsräume der Endoskopie zu besichtigen. Interessierten kann hier insbesondere das neue Verfahren der schlauchlosen Endoskopie mittels Kapsel vorgestellt und erläutert werden.
Pressekontakt
Pressesprecherin
Anne Britten
Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176
E-mail: presse@bk-trier.de