Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

11.02.2008

Brüderkrankenhaus in der SWR Landesschau

Kurzbeitrag über das Brüderkrankenhaus mit den Schwerpunkten Pflege und Patienteninformationszentrum im SWR-Fernsehen

Kurzbeitrag über das Brüderkrankenhaus im SWR Fernsehen

Am Mittwoch, den 13.02.2008, strahlt die SWR Landesschau zwischen 18.45 und 19.45 Uhr einen Bericht über das Brüderkrankenhaus mit den Schwerpunkten Pflege und Patienteninformationszentrum aus.
Ausgangspunkt des Interesses der Redaktion war die in den Medien diskutierte Situation der Pflegefachkräfte in deutschen Krankenhäusern.

Die Redaktion ist auf das Brüderkrankenhaus über die positive Berichterstattung des Patienteninformationszentrums (PIZ) aufmerksam geworden. Neben den im Beitrag dargestellten Negativbeispielen sollte das PIZ als Leuchtturmprojekt dem Zuschauer einen positiven Ausblick geben.

Das Material, das bei den Dreharbeiten im BKT entstand, war allerdings so interessant, dass die Redaktion sich entschlossen hat, einen eigenen Kurzbeitrag daraus zu machen. Dieser wird am Mittwoch, den 13.02.2008 zwischen 18.45 und 19.45 Uhr gesendet.

Die Reportage "Pflege in der Krise" wird voraussichtlich im Sommer in der ARD ausgestrahlt.

Pressekontakt


E-mail: presse@bk-trier.de


Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.