Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

19.02.2008

Die Herzen der Menschen erreichen

Mit einem Festakt hat das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier seinen langjährigen Hausoberen Bruder Peter Berg verabschiedet

Mit einem Festakt hat das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier seinen langjährigen Hausoberen Bruder Peter Berg verabschiedet. Mit dem Moraltheologen Dr. Michael Mager vertritt nun erstmals ein "Weltlicher" den Orden im Direktorium des größten Klinikums der Moselstadt.

Fast ein Jahrzehnt lang wirkte Bruder Peter Berg als Hausoberer des Brüderkrankenhauses, im vergangenen November dann wählte das Generalkapitel des Ordens den 43-Jährigen in Rom zum Generaloberen der Kongregation der Barmherzigen Brüder von Maria Hilf. Mit der neuen Aufgabe und der Übernahme des Vorstandsvorsitzes der Trägergesellschaft "Barmherzige Brüder Trier e.V.", zu der aktuell mehr als 30 Einrichtungen zählen, musste Bruder Peter Berg sein Amt als Hausoberer abgeben.

Er erinnere sich an "viele schöne Stunden und Begegnungen, viele erfolgreiche Entwicklungen und Entscheidungen, viele Stunden der Beratung und manch langes Ringen um Lösungen", berichtete Bruder Peter Berg in seiner Rede anlässlich seiner offiziellen Verabschiedung im Albertus-Magnus-Saal des Brüderkrankenhauses. "Mir sind auch schwere Stunden eingefallen, Entscheidungen von großer Tragweite, Abschiede und immer wieder auch unvorbereitete Verluste", so der Ordensmann weiter. Aloys Adler, Pflegedirektor des BKT bezeichnete Bruder Peter Berg in sehr persönlichen Worten als " einen Visionär", der mit "authentischer Überzeugungskraft die Herzen der Menschen" erreiche.


Bruder Peter Berg und Dr. Michael MagerAn die Adresse seines Nachfolgers gerichtet erklärte Bruder Peter Berg, Dr. Michael Mager habe "eine der schönsten Aufgaben in unserer Trägerschaft übernommen" und sei aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit als stellvertretender Hausoberer bestens für die anstehenden Herausforderungen gewappnet. Auch Andreas Latz, Kaufmännischer Direktor des BKT, attestierte dem neuen und ersten "weltlichen" Hausoberen in der über 150-jährigen Geschichte des Krankenhauses, "ausgezeichnete Voraussetzungen" mitzubringen und sich schon jetzt "große Anerkennung und hohe Akzeptanz" unter den Mitarbeitern des Klinikums verschafft zu haben. Für Bruder Alfons Maria Michels, geschäftsführender Vorstand des BBT e.V., ist Mager der "richtige Mann zur richtigen Zeit am richtigen Platz". Der Theologe sei ein Garant dafür, dass der "Geist des Evangeliums in der Dienstgemeinschaft lebendig bleibe". Der Ärztliche Direktor des BKT, Professor Dr. Dietmar A. Neisius, erhofft sich vom neuen Hausoberen, dass dieser den unter Bruder Peter stark forcierten Ansatz der Interdisziplinarität unter den Fachabteilungen fortführen wird.

Dr. Michael Mager trat sein Amt als neuer Hausoberer bereits im Januar an. In seiner Ansprache kündigte der verheiratete Vater von drei Kindern an, die Partnerschaft mit anderen Häusern und Institutionen vor Ort weiter vertiefen zu wollen. Zudem versicherte er, dass unter ihm als erstem "weltlichen" Hausoberen "christliche Tradition und Bekenntnis" einen unverändert hohen Stellenwert in der täglichen Arbeit des BKT haben werden - getreu dem Motto "Mit Tradition die Zukunft gestalten".

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176

E-mail: presse@bk-trier.de

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.