Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

03.03.2008

Bachelor Studiengang Gesundheit und Pflege

Neue Perspektiven für Auszubildende in Pflege und der Physiotherapie: berufsintegrierter Studiengang an der Katholischen Fachhochschule Mainz

Bildunterschriftstext

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Trier bietet über sein Bildungsinstitut für Gesundheitsfachberufe Schülerinnen und Schüler in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Physiotherapie die Möglichkeit, parallel zur Ausbildung an der Katholischen Fachhochschule Mainz den Studiengang Gesundheit und Pflege zu absolvieren. Dieser Studiengang dauert 4,5 Jahre und schließt mit dem international anerkannten Abschluss "Bachelor of Science" ab.

In zweijähriger Vorbereitungszeit entstand die duale Studienstruktur, die sich in zwei Abschnitte gliedert. Im ersten Abschnitt werden parallel zur dreijährigen Ausbildung neun Blockwochen an der Fachhochschule angeboten. Der zweite Abschnitt beginnt nach erfolgreicher Prüfung in der Gesundheits- und Krankenpflege bzw. Physiotherapie. Er umfasst ein dreisemestriges Vollzeitstudium und schließt mit dem "Bachelor of Science" ab. So besitzen Auszubildende nach nur 4,5 Jahren eine fundierte Doppelqualifikation mit international anerkanntem Abschluss und können rund um den Globus arbeiten.

Die Anforderungsprofile im Gesundheitswesen haben sich grundlegend geändert. Der Fortschritt in Pflege, Physiotherapie und Medizin erfordert eine Anpassung dieser Berufsgruppen. "Akademisierung ist dabei ein chancenreicher Weg", erklärt Michael Ernsdorf, Leiter des Bildungsinstitutes für Gesundheitsfachberufe.

Schulung, Beratung, Prävention, kurative Medizin und Rehabilitation gewinnen immer mehr an Bedeutung. Pflegepraktiker und Physiotherapeuten müssen kontinuierlich neue Konzepte auf wissenschaftlich fundierter Basis in ihre Arbeitsprozesse integrieren. "Der ausbildungsintegrierte Studiengang bietet den Nachwuchskräften am Brüderkrankenhaus eine sehr gute Ausgangsposition auf einem der bedeutsamsten und zukunftsträchtigsten Märkte!" so Ernsdorf.

Zum Sommersemester 2008 startet dieser berufsintegrierte Studiengang. Um sich an der Katholischen Fachhochschule bewerben zu können, müssen die Schüler folgende Zugangsvoraussetzungen mitbringen:
• Hochschul- oder Fachhochschulreife
• Nachweis über einen Ausbildungsvertrag in einem entsprechenden Gesundheitsfachberuf
• Empfehlung seitens der Kooperationsschule

Pro Jahr bietet das Bildungsinstitut am Brüderkrankenhaus vier Studienplätze für die Pflege und fünf für die Physiotherapie an.

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176

E-mail: presse@bk-trier.de

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zum Bachelor Studiengang Gesundheit und Pflege erhalten Sie im Internet auf den Seiten des Bildungsinstituts für Gesundheitsfachberufe, sowie persönlich unter der Telefonnummer

+49 (0)651 208-1400.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.