Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

09.04.2008

Arzt-Patienten-Seminar: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Am Samstag, den 12. April 2008, findet ein kostenloses Arzt-Patienten-Seminar zum Thema chronisch entzündliche Darmerkrankungen statt

Am Samstag, den 12. April 2008, veranstaltet die I. Medizinische Abteilung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Trier gemeinsam mit der deutschen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa-Vereinigung (DCCV e.V.) ein Arzt-Patienten-Seminar zum Thema chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Das Seminar findet im Brüderkrankenhaus von 9.00 bis 13.00 Uhr statt und ist für Interessierte und Betroffene kostenlos. Erfahrene Spezialisten erläutern die Ursachen chronisch entzündlicher Darmerkrankungen und informieren über den aktuellen Stand in der Diagnostik und spezielle Therapieformen. Weitere Themen des Seminars werden die Bedeutung der chirurgischen Behandlung sowie die Bewertung und Indikation klassischer und neuer bildgebender Verfahren wie z.B. Dünndarmendoskopie, Kapselendoskopie, virtuelle Endoskopie und Coloskopie sein.

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen können in jedem Lebensalter auftreten. Besonders betroffen sind gerade Menschen mittleren Lebensalters, die aktiv im Leben stehen. "Die bisherige Behandlung ist zwar verbessert, aber längst noch nicht optimal. Es ist daher wichtig, moderne und effektive Behandlungsverfahren weiter zu entwicklen und die Patienten regelmäßig über die verbesserten Möglichkeiten zu informieren", so Prof. Dr. med. C.B. Kölbel, Chefarzt der I. Med. Abteilung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier.

Die Zahl der Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn ist in den vergangenen Jahrzehnten weltweit gestiegen. Alleine in Deutschland kommen jedes Jahr schätzungsweise ein bis acht Neuerkrankungen pro 100.000 Menschen hinzu. Laut einer aktuellen Studie unter Beteiligung der DCCV e.V. vergehen bei der Hälfte der Patienten mit Morbus Crohn von den ersten Symptomen bis zur Diagnose mindestens 13 Monate, oft dauert es sogar deutlich länger. Die verzögerte Diagnosestellung geht mit einem hohen Leidensdruck der Patienten einher, die in dieser Phase ein schlechtes Allgemeinbefinden und Arbeitsunfähigkeiten beklagen.

Pressekontakt


E-mail: presse@bk-trier.de


Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.