29.05.2008
Am 30. und 31. Mai 2008 veranstaltet das Zentrum für Augenheilkunde im Brüderkrankenhaus Trier einen Operationskurs zur Lid-, Orbita- und Tränenwegschirurgie
Am 30. und 31. Mai 2008 veranstaltet das Zentrum für Augenheilkunde am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier unter der Leitung von Chefarzt Dr. Uwe Peter Press den 7. Trierer Operationskurs Lid-, Orbita- und Tränenwegschirurgie. Erwartet werden rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, den USA und Großbritannien. Neben Vorträgen und Podiumsdiskussionen führen Dr. Press und weitere nationale wie internationale Experten Methoden u. a. zur kosmetisch-ästhetischen Chirurgie vor. Schwerpunkt der Veranstaltung wird die Revisionschirurgie bei Komplikationen sein.
Als eine der größten europäischen Spezialkliniken ist das Zentrum für Augenheilkunde am Brüderkrankenhaus Trier auf die plastisch-rekonstruktive Lid-, Augenhöhlen- und Tränenwegschirurgie spezialisiert. Anliegen des Zentrums für Augenheilkunde ist es, Fachärzten in diesem wachsenden Bereich Wissen im Umgang mit moderner Technik und praktische Erfahrung weiterzugeben.
Teilnehmer der letzten Jahre äußerten sich durchweg positiv zu der im Brüderkrankenhaus angebotenen Weiterbildungsmaßnahme, denn der wachsenden Nachfrage an solchen Angeboten stehen deutschland- und europaweit nur wenige Veranstaltungen dieser Art gegenüber. Gerade dieser Sachverhalt macht den 7. Operationskurs auch international so bedeutsam. Und dass es einen großen Bedarf an Weiterbildung in diesem Bereich gibt, zeigt auch in diesem Jahr wieder die hohe Zahl der Anmelder: Die Einträge auf der Warteliste haben sich fast verdreifacht.
Innerhalb von zehn Jahren hat sich die Zahl der ästhetisch-plastischen Operationen in Deutschland mehr als verfünffacht. Dabei sind die Lidstraffung und die Entfernung von Schlupflidern und Tränensäcken (Blepharoplastik) besonders häufige Eingriffe. In der Folge solcher Eingriffe kommt es gelegentlich zu Komplikationen, die u.U. nicht nur das gewünschte kosmetisch-ästhetische Resultat zunichte machen, sondern die im schlimmsten Fall die Funktion des Sinnesorgans Auge bedrohen können. Die Risiken von Komplikationen gilt es laut Dr. Press mithilfe von präoperativer Diagnostik, adäquaten Operationsverfahren sowie mit postoperativer Kontrolle zu minimieren.
Dr. Uwe Peter Press leitet das Zentrum für Augenheilkunde am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier seit Juli 2000. Er ist Nachfolger von Prof. Dr. H. Hübner, dem Mitbegründer der modernen Lidchirurgie in Europa und über viele Jahre Leiter der Abteilung Augenheilkunde am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier. Heute ist das Zentrum für Augenheilkunde spezialisiert auf plastisch-rekonstruktive Lid-, Orbita- und Tränenwegschirurgie, Schielerkrankungen (Strabologie), allgemeine sowie Kinder-Augenheilkunde (Ophthalmologie und Kinderophthalmologie).
Pressekontakt
E-Mail: presse@bk-trier.de
erhalten Sie auf den Internetseiten des Zentrums für Augenheilkunde