Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

18.06.2008

Innovative Heiztechnik für die Kita

Die Kindertagesstätte St. Monika im Brüderkrankenhaus Trier erhält derzeit eine neue Heizungsanlage. Das Besondere: die sogenannte Wärmepumpe ist ausgesprochen umweltfreundlich.

Im Rahmen der Planung für den Anbau der Kindertagesstätte St. Monika wurde auch über eine neue Heizungsanlage beraten. Die Wahl der Hausleitung des Brüderkrankenhauses fiel dabei auf eine besonders innovative und umweltschonende Technologie: Zukünftig wird eine Wärmepumpe mit Erdsondenbohrung Alt- und Neubau der Kita mit Heizungswärme versorgen.

Die Vorteile einer solchen Anlage liegen auf der Hand: Die Wärmepumpe arbeitet emissionsarm und unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten äußerst effizient. So fallen im Vergleich zu einer Gas- oder Ölheizung 38% bzw. 57% weniger CO²-Emissionen an. Hinzu kommen die vergleichsweise geringen verbrauchsgebundenen Kosten, die bis zu 52% unter denen einer Gas- oder Ölheizung liegen.

Aktuell laufen die Installationsarbeiten der Wärmepumpe im Außenbereich und im unterirdisch liegenden Versorgungsflur der Kindertagesstätte. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Juni 2008 abgeschlossen sein.


Informationen zur Wärmepumpe:

Zur Installation der Wärmepumpe wurden auf dem Außengelände der Kindertagesstätte 12 Bohrungen mit jeweils 100 m Bohrtiefe ins Erdreich abgeteuft. In jedem dieser Bohrlöcher sind Erdsonden eingelassen, die mit einem FCKW-freien Kältemittelgemisch befüllt werden. Durch Umwälzpumpen wird das Kältemittelgemisch in einem geschlossenen Kreislauf von der Wärmepumpe ins Erdreich und wieder zurück gepumpt. Auf dem Weg ins Erdreich nimmt das Kältemittelgemisch die Erdwärmetemperatur von ca. 10°C auf und wechselt dabei aufgrund seines extrem niedrigen Siedepunktes vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand. Das nun gasförmige Kältemittelgemisch wird im Verdichter der Wärmepumpe stark komprimiert und damit auf ein hohes Temperaturniveau von 62°C gebracht. Die entstandene Wärmeenergie von 62°C wird über einen Wärmetauscher direkt an den Heizungskreislauf der Kindertagestätte abgegeben.

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176

E-mail: presse@bk-trier.de

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.