Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

26.02.2009

Anerkanntes MS-Zentrum in Trier

Neurologische Abteilung des BKT als „Anerkanntes MS-Zentrum“ durch die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) zertifiziert

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft hat am 10. Februar 2009 die Abteilung für Neurologie und Neurophysiologie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder zertifiziert und diese damit als MS-Zentrum anerkannt. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder mit seiner Abteilung Neurologie ist damit eines der wenigen zertifizierten MS-Zentren in Rheinland-Pfalz.
Im Brüderkrankenhaus werden Erkrankte mit MS sowohl im stationären Bereich als auch in einer spezialisierten neuroimmunologischen Ambulanz durch spezialisierte Ärzte und Pflegekräfte betreut.
Das Zertifikat "Anerkanntes MS-Zentrum" nach den Richtlinien der DMSG bestätigt eine qualitativ hochwertige, von Leitlinien gestützte akute und rehabilitative Behandlung durch Neurologen und andere MS-Fachkräfte im Brüderkrankenhaus. Die Erfüllung der genau definierten Kriterien ist regelmäßig nachzuweisen, um das Zertifikat zu erhalten, die Vergabe gilt für jeweils zwei Jahre. So gewährleistet die DMSG, dass nur solche Kliniken und Praxen das Zertifikat führen können, die sich regelmäßig der Überprüfung stellen. Mit diesem weiteren Angebot definiert die DMSG erstmals Qualitätsstandards, die die Versorgung MS-Erkrankter bundesweit verbessern sollen.

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176

E-mail: presse@bk-trier.de

Weitere Informationen

erhalten Sie bei:

Chefarzt
PD Dr. med. Matthias Maschke
Neurologie
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier

Telefon
+49 (0)651 208-2741
Telefax
+49 (0)651 208-2749
E-Mail
m.maschke@bk-trier.de

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.