Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

12.03.2009

Besuch von Generalmajor Eldar Granger im Brüderkrankenhaus

Pentagon dankt dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier für Versorgung von Soldaten

Pentagon dankt dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier für Versorgung von Soldaten


Im Rahmen eines Kurzbesuches am Donnerstag, den 12. März 2009 um 15.30 Uhr hat Generalmajor Elder Granger den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Brüderkrankenhauses für die medizinische und pflegerische Betreuung von US-Soldaten gedankt. Generalmajor Granger ist stellvertretender Direktor der Abteilung für die medizinische Betreuung im US-Verteidigungsministerium. Granger ist zuständig für über neun Millionen Militärangehörige der US-Streitkräfte in Europa.

Das Brüderkrankenhaus versorgt seit einigen Jahren in seinen 16 Fachabteilungen und in den medizinischen Zentren Soldaten und Mitarbeiter der US-Airbase Spangdalem. Um eine möglichst gute Betreuung der amerikanischen Patienten sicher zu stellen und mögliche Sprachbarrieren zu beseitigen, ist eigens eine zweisprachige Mitarbeiterin der Streitkräfte (Patient Liaison Officer) im Brüderkrankenhaus eingesetzt, die gemeinsam mit den jeweiligen Mitarbeiterinnen des Brüderkrankenhauses eine bestmögliche Versorgung gewährleistet. "Die Förderung einer guten fachlichen Zusammenarbeit aber auch den kulturellen Austausch zwischen den USA und Deutsch-land ist Kern und Ziel meiner Arbeit im Brüderkrankenhaus", so Alwine Ramirez, Patient Liaison Officer.

General Granger dankte während seines Besuches den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Brüderkrankenhauses für die hervorragende Betreuung und überreichte dem Hausoberen des Brüderkrankenhauses, Dr. Michael Mager als Dank eine Urkunde. "Wir sind stolz darauf, dass wir im Brüderkrankenhaus den von den Amerikanern verlangten hohen medizinischen und pflegerischen Standard in unseren Fachabteilungen und Zentren erfüllen und setzen weiterhin auf eine fördernde interkulturelle Zusammenarbeit zugunsten der erkrankten Menschen", betont Dr. Mager anlässlich des Besuches aus Washington.
Bildunterschriftstext
Bildunterschriftstext

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176

E-mail: presse@bk-trier.de

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.