Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

13.03.2009

Wirbelsäulenchirurgie in Wittlich ausgebaut

Patienten des Verbundkrankenhauses Bernkastel / Wittlich profitieren von der Kooperation mit der Neurochirurgie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier

Patienten des Verbundkrankenhauses Bernkastel / Wittlich profitieren von der Kooperation mit der Neurochirurgie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier (BKT) und das Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich intensivieren ihre Kooperation. Dr. Jörg Lauer, Oberarzt der Neurochirurgie des BKT, ist künftig noch stärker am Standort Wittlich präsent. Davon profitieren vor allem Menschen mit Schäden an der Wirbelsäule sowie Schmerzpatienten.

TRIER/WITTLICH. Bis vor kurzem führten für Patienten mit neurochirurgisch behandlungsbedürftigen Beschwerden fast alle Wege nach Trier - zumindest, wenn sie im Einzugsgebiet des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich lebten. Schließlich kann die Neurochirurgie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier (BKT) dank eines kompetenten Teams sowie hochmoderner Medizintechnik ein breites Behandlungsspektrum anbieten. Rund 1.800 Eingriffe an Wirbelsäule, Gehirn und peripheren Nerven werden im BKT jährlich durchgeführt.

Zum Team um Chefarzt Professor Dr. Martin Bettag zählt auch Dr. Jörg Lauer. Der Oberarzt und Facharzt für Neurochirurgie praktiziert seit einigen Monaten an zwei Nachmittagen in der Woche auch am Standort Wittlich des Verbundkrankenhauses. In enger Zusammenarbeit und Verzahnung mit der Unfallchirurgischen Abteilung in Wittlich (Chirurgie II Unfall-, Hand-, und Wiederherstellungschirurgie, Chefarzt PD Dr. Reiner Wirbel) führt Dr. Lauer wöchentlich zwei neurochirurgische Eingriffe in der Eifel durch. "Wir behandeln vor allem Schäden der Wirbelsäule sowie Erkrankungen peripherer Nerven", erläutert der Neurochirurg. Auch die Schmerztherapie sowie die Behandlung von Notfällen, sofern eine Verlegung nach Trier zu lange dauern würde und die Gefahr von weiteren Schädigungen des Patienten nach sich ziehen könnten, zählen zu Lauers Leistungsspektrum in Wittlich. "Die apparative Ausstattung dort ist hervorragend und absolut vergleichbar mit der des Brüderkrankenhauses", erläutert er. Vor diesem Hintergrund böten sich ihm optimale Bedingungen in dem Klinikum.

Dass die apparative Ausstattung im Interesse der Patienten nun noch stärker zum Einsatz kommt, ist das Ergebnis einer Kooperationsvereinbarung zwischen den Trägern beider Häuser: dem "Barmherzige Brüder Trier e.V." (BBT) und der "Caritas Trägergesellschaft Trier e.V." (CTT). Im April vergangenen Jahres startete die Zusammenarbeit, nun wurde die Kooperation intensiviert: Dr. Lauer ist jetzt freitags ganztägig vor Ort.

"Dank der Zusammenarbeit zwischen den beiden Häusern konnte eine umfassende neurochirurgische Behandlung von Patienten im Einzugsgebiet des Verbundkrankenhauses etabliert werden", berichtet Dr. Lauer. Damit habe zudem eine Ausweitung des Leistungsspektrums am Standort Wittlich erreicht werden können, ergänzt er. Vielen Patienten bleiben so die meist belastenden Fahrten nach Trier erspart; sie können nun näher am eigenen Wohnort und dem der Angehörigen behandelt werden.

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176

E-mail: presse@bk-trier.de

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.