Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

09.04.2009

Neue Leiterin Unternehmenskommunikation für das Brüderkrankenhaus Trier

Anne Britten (43) hat am 1. April 2009 die Leitung der Stabsstelle Unternehmenskommunikation des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier (BKT) übernommen.

Anne Britten (43) hat am 1. April 2009 die Leitung der Stabsstelle Unternehmenskommunikation des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier (BKT) übernommen. In dieser Funktion verantwortet sie die internen und externen Kommunikationsmaßnahmen und ist Ansprechpartnerin für die Medien. Sie berichtet direkt an das Direktorium.
Die gebürtige Triererin studierte Sprachen, Wirtschaft und Internationales Marketing in Mainz, Paris und Reutlingen. Sie war danach 15 Jahre im Marketing für verschiedene Unternehmen der Bitburger Braugruppe im In- und Ausland tätig.

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier (BKT) ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit derzeit 557 Planbetten. Jährlich werden etwa 25.000 Patienten stationär und rund 87.000 Patienten ambulant versorgt. Das BKT verfügt über 16 medizinische Fachabteilungen, ein Zentrum für Notaufnahme, drei medizinische Kompe-tenzzentren, ein Zentrum für Radiologie, Sonographie und Nuklearmedizin und ein Operations-Dienstleistungszentrum. Zur Zeit sind rund 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im BKT beschäftigt.

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176

E-mail: presse@bk-trier.de

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.