Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

29.01.2010

Kleine Forscher aus der Kita St. Monika gewinnen Umweltpreis

Beitrag der Trierer Kinder gehört zu den 30 besten beim Wettbewerb DON CATOs Klima-Rallye 2009

Beitrag der Trierer Kinder gehört zu den 30 besten beim Wettbewerb DON CATOs Klima-Rallye 2009

Die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte St. Monika am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier sind als Nachwuchs-Klimaschützer 2009 ausgezeichnet worden. Sie haben beim großen Klimaschutzwettbewerb "DON CATOs Klima-Rallye 2009" des Bundesumweltministeriums ein wertvolles Forscherpaket gewonnen. Die 30 Kinder haben eine Klima-Rallye organisiert und sich intensiv mit der Wildblumenwiese beschäftigt. Als Anerkennung für das Engagement, das Klima langfristig zu schützen, hat jedes Kind eine Mitmach-Urkunde erhalten. "Das Gewinnerpaket enthält viele tolle Sachen wie Schüttellampen, Solarspielzeug oder Experimentierkästen. Diese können wir ideal für unser neues Klimaprojekt einsetzen, bei dem wir auf spielerische Weise mit den Kindern erkunden, wo wir Energie einsparen können", freut sich Heike Steffan-Geist, Erzieherin in der Kita St. Monika. Heike Steffan-Geist hat eine Fortbildung zur Fachberaterin für Nachhaltigkeit im Elementarbereich absolviert und wurde in diesem Zusammenhang auf die DON CATO Klima Rallye aufmerksam.

Rund 11.000 Kinder aus ganz Deutschland haben den schlauen Luchs DON CATO auf seiner spannenden Klima-Rallye durch Kindergärten und Kindertagesstätten begleitet. 107 Teams haben ganz genau hingeschaut und ihre Kindertagesstätte unter die Lupe genommen: Schließen die Türen richtig? Wird richtig gelüftet? Und hat auch jedes Kind einen Zahnputzbecher? Tropfende Wasserhähne wurden ausgetauscht, Energiesparlampen eingesetzt und Fenster abgedichtet. In den Kitas wurden Schilder gemalt, Hinweise gebastelt und viele tolle Ideen gefunden, wie alle zusammen das Klima schützen können.

Der Umweltluchs DON CATO ist schon seit acht Jahren für das Bundesumweltministerium und die BUNDjugend auf Klimaschutz-Mission. Und jedes Jahr schließen sich ihm mehr kleine Umwelt-Forscher an. Unterstützt wurde er dabei in 2009 auch durch das Deutsche Kinderhilfswerk, das Deutsche Jugendherbergswerk, die memo AG (einem
Versandhaus für umwelt- und sozialverträgliche Produkte) und die Firma SMB Seilspielgeräte.

Die Kindertagesstätte St. Monika am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier wurde 1975 erbaut zur Betreuung von Mitarbeiterkindern und von Kindern aus der Gemeinde und aus Trier. Hier werden Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt in einer Krippengruppe und vier Kita Gruppen sowie Kinder im Grundschulalter bis zum Abschluss der vierten Grundschulklasse in einer Hortgruppe betreut.
Die Kinder der Kita St. Monika am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier erhalten ihre Mitmach-Urkunde im Rahmen des Klimaschutzwettbewerbs „DON CATOs Klima-Rallye 2009“
Die Kinder der Kita St. Monika am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier erhalten ihre Mitmach-Urkunde im Rahmen des Klimaschutzwettbewerbs „DON CATOs Klima-Rallye 2009“

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176

E-mail: presse@bk-trier.de

Weitere Informationen

Weitere Informationen rund um den Wettbewerb erhalten Sie unter www.doncato.de.
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.