Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

19.05.2010

„Pflege tut gut“ - Startschuss für Pflege-Kampagne der Barmherzigen Brüder Trier (BBT) e. V. gefallen

Erfolgreicher Abschluss des Pflegekongresses im Brüderkrankenhaus in Trier mit Posterwettbewerb

Erfolgreicher Abschluss des Pflegekongresses im Brüderkrankenhaus in Trier mit Posterwettbewerb

Unter dem Slogan "Pflege tut gut" starteten die Krankenhäuser und Sozialeinrichtungen der BBT-Gruppe auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag in München am vergangenen Donnerstag eine auf mehrere Jahre angelegte Pflege-Kampagne. Auch das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier beteiligt sich an der Kampagne mit verschiedenen Maßnahmen, unter anderem mit einem Pflegekongress, der am 12. Mai 2010 in Trier stattfand. Neben einem umfangreichen Vortrags- und Seminarprogramm gehörte zum Kongress auch ein Posterwettbewerb. Dessen Teilnehmer setzten sich mit der laienverständlichen Darstellung des Themas "Pflege tut gut" auseinander.

Die insgesamt 8 zur Bewertung eingereichten Gruppen - bzw. Einzelarbeiten des Posterwettbewerbs stammten aus den unterschiedlichsten Bereichen, unter anderem aus Schulen, Pflegeorganisationen, Krankenhäusern und Kliniken. Sie bearbeiteten im Vorfeld des Kongresses die Fragestellung "Warum tut Pflege gut?" und "Wie können die Antworten zu dieser Fragestellung laienverständlich in einem Poster umgesetzt werden?". Im Rahmen einer Präsentation stellten sie ihre Arbeiten einer 7-köpfigen Jury (Laien sowie Pflegeexperten) vor. Sieger des Wettbewerbs war die Arbeit des Pflegedirektionsteams des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Paderborn, die Bestandteile und Aspekte der Pflege und die beteiligten Akteure als ineinander laufende Zahnräder darstellten. "Auch ich möchte im Alter noch eine so professionelle Pflege erhalten", äußerte sich eine Besucherin der Ausstellung begeistert über die eingereichten Arbeiten.

Der Pflege-Kongress richtete sich hauptsächlich an Pflegefachkräfte aus der Region und kann mit mehr als 250 Teilnehmern als großer Erfolg verbucht werden. Er bildete in Trier die Auftaktmaßnahme zu unterschiedlichsten Aktionen der Kampagne "Pflege tut gut" der BBT-Gruppe.

Hintergrund der Kampagne "Pflege tut gut"

"Mit unserer Kampagne möchten wir die Aufmerksamkeit für die Bedeutung von Pflege in unserer Gesellschaft erhöhen und einladen, die vielen positiven Seiten von Pflege, sei es als Patient, Bewohner einer Senioreneinrichtung oder als Beruf, zu entdecken" beschreibt Bruder Alfons-Maria, Sprecher der Geschäftsführung der BBT-Gruppe, die Ziele. Schwerpunkte der Kampagne bilden die Themen "Qualität" und "Professionalität".

Damit Pflege auch weiterhin "gut tut" startete die BBT-Gruppe am 12. Mai 2010 die Postkartenaktion "1.000 gute Gründe", mit der sie um Unterstützung beim Einsatz für bessere Rahmenbedingungen in der Alten- und Gesundheitspflege wirbt. Die Zuschriften sollen am 12. Mai 2011, dem Internationalen Tag der Pflege, an das Bundesgesundheitsministerium überreicht werden

Pflege tut gut" - Aktionen werden im Laufe des Jahres an allen Standorten der Krankenhäuser und Sozialeinrichtungen der BBT-Gruppe in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Ausführliche Informationen, Veranstaltungshinweise und Filme sind ab 1. Juni außerdem auf der Kampagnen-Homepage www.pflegetutgut.de zu finden.

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176

E-mail: presse@bk-trier.de

Siegerposter des Pflegedirektionsteams des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Paderborn (zum Vergrößern bitte anklicken)
Siegerposter des Pflegedirektionsteams des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Paderborn (zum Vergrößern bitte anklicken)
Bildunterschriftstext
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.