Seniorenzentrum der Barmherzigen Brüder Trier als erste Einrichtung der Altenhilfe in Trier nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert
Seniorenzentrum der Barmherzigen Brüder Trier als erste Einrichtung der Altenhilfe in Trier nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert
Mit dem Abschluss des Zertifizierungsaudits und der feierlichen Übergabe des Zertifikates am 17. Mai 2010 ist die Qualität des Betreuungsangebotes im Seniorenzentrum der Barmherzigen Brüder Trier nach dem allgemein gültigen und weltweit anerkannten Qualitätsstandard der DIN EN ISO 9001:2008 überprüft.
Mit dieser freiwilligen Selbstkontrolle seiner Arbeitsabläufe bietet das Seniorenzentrum seinen Bewohnern eine von einem unabhängigen Institut geprüfte Qualität. Außerdem können sich die Bewohner darauf verlassen, dass das Angebot des Seniorenzentrums regelmäßig überprüft und verbessert wird.
Im Rahmen der Zertifizierung hat das Seniorenzentrum der Barmherzigen Brüder Trier seine Kernprozesse identifiziert, dokumentieret und hinsichtlich der Anwendung und Umsetzung überprüft. Dabei wurde vor allem Wert darauf gelegt, die Abläufe so zu gestalten, dass eine höchst mögliche Zufriedenheit der Bewohner erreicht wird. Gleichzeitig wurde in der Einrichtung ein System zur kontinuierlichen Verbesserung implementiert, welches es ermöglichen soll, gemachte Fehler zu korrigieren und gegebenenfalls sich anbahnende Fehler zu vermeiden.
"Ich bin stolz, dass mit der Zertifizierung des Seniorenzentrums jetzt das gesamte Ressort 4 einschließlich der Managementebene nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert ist. Mein Dank gilt allen, die an diesem umfassenden Projekt mitgewirkt haben", so Günter Mosen, Geschäftsführer Ressort 4 (Soziale und berufliche Rehabilitation, Psychiatrie und Altenhilfe) der BBT-Gruppe.
Letztendlich trägt die Zertifizierung dazu bei, die Qualität der geleisteten Arbeit im Seniorenzentrum der Barmherzigen Brüder Trier nach außen hin transparent zu machen und der öffentlichen Diskussion über eine qualitativ gute Versorgung von Menschen in Einrichtungen der Altenhilfe positiv entgegenzuwirken. In seinem Grußwort richtete sich Hausoberer Markus Leineweber auch an die anwesenden Bewohnerinnen und Bewohner, die ebenfalls sichtlich stolz über die Verleihung des Zertifikats waren. Leineweber hob besonders hervor, dass sie es sind, denen die Bemühungen um eine gute Betreuung gelten. Er ermunterte sie, auch weiterhin gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern darauf zu schauen, wie die Qualität der Betreuung erhalten und ggf. noch verbessert werden kann. Er dankte vor allem Heimleiter Herrn Daniel Knopp und seinen Mitarbeitern für das besondere Engagement im Dienste der Bewohner, das durch das Zertifikat eine angemessene und wichtige Würdigung erfahren hat. "Es ist dieses Engagement, das unsere Gesellschaft auch zukünftig dringend notwendig hat, wenn sie ihre Menschlichkeit nicht verlieren will", so Leineweber.
Mit der Prüfung wurde die proCum Cert GmbH beauftragt, die 1998 u. a. auf Initiative des Deutschen Caritasverbandes und der Diakonie gegründet wurde. Der zuständige Auditor der proCum Cert GmbH, Johannes Schilp, stellte fest, dass sich die Sicherheit aller Mitarbeiter in der Anwendung der täglichen Prozesse auf einem hohen Niveau befindet und beglückwünschte sie zu Ihrer Bereitschaft, die Forderungen Qualitätsmanagements in ihrer Tätigkeit umzusetzen.
Das Seniorenzentrum der Barmherzigen Brüder Trier wurde im April 2007 offiziell eröffnet und gehört zum Geschäftsbereich 4 "Berufliche und soziale Rehabilitation, Psychiatrie" des BBT (Barmherzige Brüder Trier) e. V.. Zu diesem Geschäftsbereich gehören noch weitere 3 Einrichtungen für alte, behinderte und psychisch kranke Menschen an 10 Standorten in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Das Besondere: Der gesamte Geschäftsbereich ist mit all seinen Einrichtungen nach dem allgemeingültigen Qualitätsstandard DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Die Visitoren interessierten sich hier nicht nur für die Qualität der Angebote in den Einrichtungen, sondern genauso für die Standards im Management des BBT e. V: eine Überprüfung erfolgte auch auf Ebene des Geschäftsführenden Vorstandes, der zugeordneten Stabsstellen und der allgemeinen Dienste in Verwaltung und Regiebetrieben.
Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.