Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

28.05.2010

Einschränkungen der Parkmöglichkeiten am Brüderkrankenhaus

Baumaßnahmen erfordern Teilsperrung des Krankenhaus-Parkhauses

Baumaßnahmen erfordern Teilsperrung des Krankenhaus-Parkhauses

Auf Grund aktueller Baumaßnahmen für den neuen Hubschrauberlandeplatz am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier ist es aus Sicherheits- und Bautechnikgründen erforderlich, einen Teil der Parkplätze des Krankenhaus-Parkhauses für den Zeitraum der Bauarbeiten zu sperren.
Besucherinnen und Besucher des Krankenhauses werden daher gebeten, nach Möglichkeit auf alternative Parkmöglichkeiten oder öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen.

Technische Leitung und Krankenhausleitung sind bestrebt, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten und danken für das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger.
Notwendig wurde der Neubau aufgrund einer europäischen Richtlinie, die neue Auflagen bei Landungen von Hubschraubern in Städten beinhaltet. Die Vorgaben besagen, dass in dichten Bebauungsgebieten der An- und Abflug nicht mehr ebenerdig erfolgen darf. Daher ist das Brüderkrankenhaus vom Gesetzgeber aufgefordert, die neue Landemöglichkeit zu bauen. Um Notfallpatienten best- und schnellstmöglich versorgen zu können, wird die neue Hubschrauberlandeplattform direkt neben dem notfallmedizinischen Zentrum errichtet. Ab Oktober 2010 werden die Rettungshubschrauber auf der neuen Plattform landen.

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176

E-mail: presse@bk-trier.de

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.