01.10.2010
Die Lieferung und Installation von Modulen erfolgt voraussichtlich ab Dienstag, 28. September 2010 bis Samstag, 2. Oktober 2010.
Im Mai 2010 haben die Baumaßnahmen für eine weitere Bettenstation über dem E-Gebäude (Zentrum für Notaufnahme) des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier begonnen. Im Zuge dieser Erweiterungsmaßnahmen sind für das dritte Obergeschoss vorgefertigte Module vorgesehen, deren Anlieferung in der KW 39/2010 erfolgen soll. Die Module we-den dann in der Nordallee bzw. Friedrich-Ebert-Allee ge-parkt, bevor sie auf das E-Gebäude aufgesetzt werden.
Die Lieferung und Installation der Module erfolgt voraussichtlich ab Dienstag, 28. September 2010 bis Samstag, 2. Oktober 2010. Die Anlieferung der Module erfolgt aufgrund der Abmessungen der Schwertransporte jeweils bis 6:00 Uhr morgens. Insgesamt werden in der Installationsphase 29 Module aufgebaut, die eine Länge von bis zu 22 m haben, 4,5 m breit und 4 m hoch sind. Der Endausbau der Module erfolgt nach der Lieferung bis Januar 2011.
Mit der Anlieferung der Module kommt es zu Einschränkungen in der Verkehrsführung und der Fußgängerwege im Bereich Nordallee / Friedrich-Ebert-Allee. In der Nordallee wird eine Fahrspur parallel zum Krankenhausgebäude sowie der dazugehörige Fußweg gesperrt, so dass stadtauswärts in diesem Zeitraum nur eine Fahrspur zur Verfügung steht. Im Bereich Friedrich-Ebert-Allee wird die Busspur mit Ausnahme der Bushaltestelle gesperrt. Die Fußgänger werden durch den Parkbereich Franz-Ludwig-Straße und Nordallee umgeleitet. Der Zugang für die im Haus Vinzenz untergebrachte Sozialküche ist in der KW 39 nur über die Danystraße bzw. die Peter-Friedhofen-Straße möglich. Für die Einbringung der in der Friedrich-Ebert-Allee zwischen geparkten Module in die Nordallee ist es in der Bauphase erforderlich, den Kreuzungsbereich Nordallee / Friedrich-Ebert-Allee zweimal täglich kurzfristig komplett zu sperren. Dies erfolgt voraussichtlich am späten Vormittag und frühen Nachmittag für einen Zeitraum von jeweils 10 bis 15 Minuten.
"Diese Baumaßnahmen zur Erweiterung der Bettenkapazitäten sind einerseits dringend erforderlich, um den Anstieg der Belegungstage zu kompensieren und damit den an das Brü-derkrankenhaus gestellten Versorgungsauftrag auch weiterhin umfänglich zu erfüllen. Andererseits wird eine Ausweichstation benötigt, um notwendige Renovierungsarbeiten an verschiedenen Stationen im Krankenhaus durchzuführen", erklärt Markus Leineweber, Hausoberer und Vorsitzender des Direktoriums im Brüderkrankenhaus. Die Baumaßnah-men werden größtenteils durch Firmen aus der Region durchgeführt. Die Inbetriebnahme der neuen Bettenstationen im 3. Obergeschoss soll im Januar 2011 erfolgen. Der Ausbau des 2. Obergeschosses ist in 2011 mit Fertigstellung Anfang 2012 geplant.
In den nächsten Jahren stehen darüber hinaus weitere Baumaßnahmen im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier an. Im Frühjahr 2011 soll mit der Erweiterung des Zentral-OP und der Küche begonnen werden. Die Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im bestehenden OP-Bereich werden dann voraussichtlich Ende 2012 beginnen. Die Fertigstellung soll im Jahr 2014 erfolgen. Des weiteren ist ein Hybrid-OP geplant, in dem kombinierte kardiologische-herzchirurgische Eingriffe angiographiegestützt vorgenommen werden können. Der neue Hubschrauberlandeplatz wird Ende Oktober eingeweiht.
Das Brüderkrankenhaus ist Krankenhaus der Schwerpunktversorgung für die Gesamtregion Trier und als eines von fünf notfallmedizinischen Zentren in Rheinland-Pfalz im Einsatz, um Schwerstkranke und Schwerstverletzte in der Gesamtregion Trier ohne zeitliche Verzögerung lebensrettend behandeln zu können. Das BKT ist fest eingebunden in das rheinland-pfälzische Notfall- und Intensivtransportsystem. Hier werden aber auch - in Zusammenarbeit mit den regionalen Krankenhäusern - Patienten mit akutem Herzversagen oder auch akutem Nierenversagen behandelt. Das Brüderkrankenhaus verfügt aktuell über 562 Betten. In 15 medizinischen Fachabteilungen finden sich hochqualifizierte Fachleute aus Medizin und Pflege, die jährlich etwa 27.000 Patienten stati-onär und 50.000 Patienten ambulant versorgen.
Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier
Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0
Pressekontakt
Pressesprecherin
Anne Britten
Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176
E-mail: presse@bk-trier.de