Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

07.10.2010

Gallenblasen-Operationen im Brüderkrankenhaus Trier ohne sichtbare Narbe

Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier werden jetzt auch laparoskopische Operationen mit der neuen SILS-Technik durchgeführt.

SILS (Single Incision Laparoscopic Surgery) - ein weiterer Fortschritt in der minimal-invasiven Chirurgie

In der unter Leitung von Prof. Dr. med. Detlef Ockert stehenden Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier werden jetzt auch laparoskopische Operationen mit der neuen SILS-Technik durchgeführt.
Diese Operationsmethode erlaubt es, Schlüssellochoperationen nur noch über einen einzigen Schnitt (SILS), unsichtbar in der Tiefe des Nabels, durchzuführen. Die Vorteile für Patienten: das kosmetische Ergebnis der Operation wird noch einmal verbessert, denn die Narbe ist nicht sichtbar im Nabel versteckt.

Bei der herkömmlichen laparoskopischen Chirurgie sind 3 bis 5 über den gesamten Bauchraum verteilte Hautschnitte von 5 bis 12 mm Länge erforderlich, über die die Instrumente und die Kameraoptik eingeführt werden. Anders bei der SILS-Technik: Hier bedarf es lediglich nur einer Inzision von 20 mm Länge in der Tiefe des Nabels. Durch eine speziell hierfür angefertigte Hülse mit drei Öffnungen für die Kamera und die Arbeitsinstrumente ist es meistens problemlos möglich, die Organe, z.B. die Gallenblase, ohne zusätzliche Hautschnitte zu entfernen. An dem eigentlichen operativen Vorgehen im Bauch ändert sich nichts. Verweildauer und Risiken sind mit denen der etablierten laparoskopischen Verfahren vergleichbar, lediglich die Kosten des neuen Instrumentariums sind noch deutlich höher.

Eindeutige Vorteile ergeben sich für die SILS bei der Kosmetik. Die SILS-Technik verkörpert die "Schlüssellochchirurgie" par excellence und hinterlässt fast keine sichtbaren Spuren. Für viele Patientinnen und Patienten ein gewichtiger und nicht zu unterschätzender Faktor wenn es darum geht, sich einer Operation unterziehen zu müssen. Die 58-jährige Patientin D. M. war eine der ersten, die nach der neuen Methode im Brüderkrankenhaus Trier operiert wurde. Sie ist begeistert, dass sie mit der SILS-Technik operiert wurde und somit jetzt nur einen nicht sichtbaren Schnitt, versteckt im Nabelbereich, hat. Da ihre Wunde mit einem selbstauflösenden Faden verschlossen wurde, ist auch keine Fadenentfernung mehr erforderlich. Der Operateur der Patientin, Dr. med. Stefan Franzen, Leitender Oberarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie im Brüderkrankenhaus Trier, erklärt: "Wir beschränken uns derzeit noch auf die laparoskopische Entfernung der Gallenblase in SILS-Technik. Es ist jedoch geplant, diese Operationsmethode auch auf andere Gebiete z.B. zur Entfernung von Blinddarm oder Dick- und Dünndarmanteilen auszuweiten."

Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier

Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176

E-mail: presse@bk-trier.de

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.