Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

05.07.2010

"Steine - gleich viermal" - eine Ausstellung von vier Künstlern im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier

Vom 9. Juli bis 20. August 2010 zeigt der Verein Kunst und Kultur Arbeiten vier verschiedener Künstler zum Thema Steine. Am Freitag, den 9. Juli 2010 um 19.30 Uhr wird die Ausstellung im Rahmen einer Vernissage eröffnet.

Vom 9. Juli bis 20. August 2010 zeigt der Verein Kunst und Kultur Arbeiten der Fotografin Ingeborg Rommelfanger aus Trier, des Fotografen Stefan Metzdorf aus Gusterath, der Malerin Jasmin Schreiner aus Saarburg und des freischaffenden Künstlers J. Tront Christopei aus Merzig im Ausstellungsflur des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier. Am Freitag, den 9. Juli 2010 um 19.30 Uhr wird die Ausstellung "Steine - gleich viermal" im Rahmen einer Vernissage eröffnet. Die Ausstellung ist täglich von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Die Künstler

Jeder der vier Künstler sieht das Material Stein anders, empfindet es äußerst vielfältig und lässt sich auf ganz persönliche Art und Weise auf die Bandbreite dieses elementaren Naturproduktes ein.

Von der Natur geformt und so belassen, vom Menschen individuell gestaltet, über die Technik als neugeformtes Produkt oder aber als Gebrauchsgegenstand und Tauschmittel, gleichwie - Stein bleibt Stein, auch wenn er oft auf den ersten Blick nicht mehr als solcher erkannt oder empfunden wird.

Der Begriff "Stein" ist weit gespannt: Vom Urgestein über den Edelstein bis hin zum Stein der Weisen, die kosmische Mythologie ist unergründlich. Den Stein gibt es einfach. Das, was wir mit dem Begriff Stein verbinden, ist nichts anderes als Materie gewordene Zeit.

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176

E-mail: presse@bk-trier.de

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.