Darmkrebstag 2011 am 19. März 2011
Beratung, Diagnostik und Therapie im zertifizierten Darmzentrum
Beratung, Diagnostik und Therapie im zertifizierten Darmzentrum am Brüderkrankenhaus Trier
Am Samstag, 19. März 2011, informieren im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier von 9.00 bis 13.00 Uhr Experten zum Thema "Darmkrebs".
Die Patienten-Informationsveranstaltung wird gemeinsam vom Darmzentrum am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, vom Patienten-Informationszentrum (PIZ), der Deutschen ILCO und der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. organisiert.
In Fachvorträgen werden Vorsorgeuntersuchungen und Diagnostik, Ernährung und Lebensstil sowie medikamentöse Therapien bei Darmkrebs behandelt. Außerdem geht es um die Frage, wann bei Darmkrebs operiert werden muss.
Darüber hinaus stellt Prof. Dr. med. Christian B. Kölbel, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin I am Brüderkrankenhaus, das zertifizierte Darmzentrum vor.
Zu den Referenten zählen weiterhin Prof. Dr. med. Detlef Ockert, Chefarzt der Abteilung Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Brüderkrankenhaus, Dr. med. Heinz Kirchen, Dr. med. Michael Knoll und Dr. med. Mohan Walia, Oberärzte in der Abteilung Innere Medizin I am Brüderkrankenhaus.
Nach den Vorträgen stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung. Zum Angebot gehören auch Informationsstände des Patienten-Informationszentrums (PIZ), der Deutschen ILCO und der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V.
Entspannende Bauchmassagen erhalten Interessierte vom Medico - Zentrum für Physiotherapie, Physikalische Therapie, Podologie, EAP (erweiterte ambulante Physiotherapie), Ergotherapie und Logopädie am Brüderkrankenhaus Trier.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet im Saal Maria / Saal Martha des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier statt.
Das Darmzentrum am Brüderkrankenhaus Trier
Das Darmzentrum am Brüderkrankenhaus wurde im Oktober 2008 gegründet und im März 2009 durch OnkoZert erstmals zertifiziert. OnkoZert ist die Zertifizierungsstelle der deutschen Krebsgesellschaft.
Im Darmzentrum sichert ein Expertenkreis von etwa 50 Fachleuten eine schnelle Diagnose und optimale Behandlung. In dem Expertenkreis bündeln sich die Kompetenzen von spezialisierten Ärzten im Krankenhaus und niedergelassenen Bereich, Hausärzten, Fachpflegern, Selbsthilfegruppen und supportiver Therapie wie beispielsweise Schmerztherapie oder Ernährungsberatung. Ausschließlich spezialisierte Fachärzte mit langjähriger Erfahrung dürfen die Patienten am Darmzentrum behandeln.
Auf einer wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Tumorkonferenz von 25 Spezialisten wird das Krankheitsbild jedes einzelnen Patienten diskutiert und anschließend die Diagnostik und Therapie festgelegt.
Darmkrebs
Darmkrebs ist bei Männern und Frauen mit jährlich fast 70.000 Neuerkrankungen die zweithäufigste unter den Krebserkrankungen. Durch moderne Operations- und Therapiemethoden ist es möglich, einen großen Teil der Patienten erfolgreich zu behandeln.
Dabei spielt eine frühzeitige Diagnose eine wichtige Rolle, denn je früher ein Darmkrebs entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen.
Meist entsteht er unbemerkt durch gutartige Wucherungen der Darmschleimhaut über einen Zeitraum von etwa zehn Jahren. Die "Entartung" dieser sogenannten Polypen kann zu bösartigen Karzinomen des Dickdarms (Kolonkarzinom) oder des Mastdarms (Rektumkarzinom) führen.
An dieser Tumorform erkranken Männer durchschnittlich im Alter von 69 Jahren, Frauen ab 75 Jahren.
Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier
Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0
Pressekontakt
Pressesprecherin
Anne Britten
Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176
E-mail: presse@bk-trier.de
Download
Das ausführliche Programm des Darmkrebstages
Programm Darmkrebstag 2011