Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

06.03.2011

„Das künstliche Hüftgelenk“

Informationsveranstaltung am 12. April 2011 um 18.00 Uhr für Patientinnen und Patienten mit Hüftgelenkserkrankungen, deren Angehörige und für alle Interessierten

Informationsveranstaltung für Patientinnen und Patienten mit Hüftgelenkserkrankungen, deren Angehörige und für alle Interessierten.

Dienstag, 12. April 2011 18:00 Uhr, Lukas-Saal
Nordallee 1, Brüderkrankenhaus

Am Dienstag, den 12. April 2011 findet für Patienten, deren Angehörige und für alle interessierten Bürger im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier (BKT) ein Informationsvortrag zum Thema "Das künstliche Hüftgelenk" statt. Der Vortrag beginnt um 18.00 Uhr im Lukas-Saal. Es referiert Prof. Dr. Thomas Hopf, Chefarzt der orthopädischen Abteilung des Brüderkrankenhauses, der im Anschluss an den Vortrag auch für Fragen aus dem Auditiorium zur Verfügung steht.

Die moderne Hüftendoprothetik bietet für fast jeden Patienten eine individuelle Lösung. Die Vielfalt der Modelle und Verfahren führt allerdings oft zur Verwirrung bei Patienten und auch Ärzten. In dem Vortrag werden die Grundlagen der Hüftendoprothetik besprochen, aber es werden dem interessierten Patienten auch weitergehende und detaillierte Informationen zu Besonderheiten und speziellen individuellen Fragestellungen dargestellt.

Die kostenfreie Vortragsveranstaltung gliedert sich in folgende Inhalte:
  • Wann ist es Zeit für eine Operation?
  • Welche Prothese ist die Richtige für mich?
  • Wie verläuft die Nachbehandlung?

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier

Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176

E-mail: presse@bk-trier.de

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.