Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

24.06.2011

Entspannung für die Läuferbeine beim 28. Internationalen Trierer Stadtlauf

Physiotherapieschüler des Brüderkrankenhauses Trier bieten kostenfreies Massageangebot für die Wettkampfteilnehmer.

Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des 28. Internationalen Trierer Stadtlaufs bietet die Schule für Physiotherapie des Brüderkrankenhauses Trier am Sonntag, 26. Juni 2011 von 9:45 Uhr bis 14:00 Uhr einen besonderen Service:
eine kostenfreie Massage im Medico - dem Zentrum für Physiotherapie, Physikalische Therapie, Podologie, erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP), Ergotherapie und Logopädie.

Die Massagen werden durch Schüler des Physiotherapieunterkurses durchgeführt, die ihre im Unterricht erworbenen Kenntnisse zum ersten Mal in der Praxis erproben.
"Das Massageangebot ist ein Gewinn für beide Seiten: die Schüler sammeln praktische Erfahrungen, die Läuferinnen und Läufer erholen sich schneller von den Anstrengungen, da die Massage die Durchblutung fördert und die strapazierte Muskulatur entspannt", erklärt Monika Serwas, Leiterin der Schule für Physiotherapie des Brüderkrankenhauses.

Die Massage durch die Schülerinnen und Schüler der Physiotherapieschule ist zu einem festen Serviceangebot der Laufveranstaltung geworden. In 2010 nutzten 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Stadtlaufes das kostenfreie Angebot.

Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier

Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176

E-mail: presse@bk-trier.de

Bildunterschriftstext
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.