Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

27.11.2011

Erfolgreiche (Re-)Zertifizierung des Gefäßzentrums am Brüderkrankenhaus

Das Gefäßzentrum am Brüderkrankenhaus ist als einziges in Rheinland- Pfalz von drei Fachgesellschaften anerkannt.

Brüderkrankenhaus als einziges Gefäßzentrum in Rheinland- Pfalz von drei Fachgesellschaften anerkannt


Seit September 2011 ist das Gefäßzentrum am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin sowie der Deutschen Röntgengesellschaft rezertifiziert und erstmals auch von der Deutschen Gesellschaft für Angiologie als interdisziplinäres Gefäßzentrum anerkannt worden. Dieses dreifache Qualitäts-siegel ist einzigartig in Rheinland- Pfalz, eine Zertifizierung soll ab 2013 generell für Gefäßzentren verpflichtend sein.

Qualitätsaspekte und fächerübergreifende Zusammenarbeit im Vordergrund
Die optimale Behandlung von Patienten mit Erkrankungen des Gefäßsystems verlangt das Spezialwissen und die enge fachliche Zusammenarbeit mehrerer medizinischer Fachrichtungen. Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen beraten gemeinsam über die beste Behandlungsmethode für jeden einzelnen Patienten (interdisziplinäre Therapieentscheidung) und legen das Behandlungskonzept fest.

Bei einem zertifizierten Gefäßzentrum stehen Qualitätsaspekte im Vordergrund. Besonderen Wert legen die Prüfer auf die reibungslose Zusammenarbeit der verschiedenen Fachdisziplinen.

Das unter ärztlicher Leitung von Professor Dr. med. Detlef Ockert stehende Gefäßzentrum besteht im Wesentlichen aus drei Schwerpunkten:
der Gefäßchirurgie (operative Behandlung des Patienten), der Angiologie, (internistisch ausgerichtete konservative Behandlung) und der Interventionellen Radiologie (Katheterbehandlung bei verengten Blutadern unter Röntgenkontrolle.
Darüber hinaus besteht eine enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Zentren am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, wie der Abteilung für Herz- und Thoraxchirurgie, der Abteilung für Innere Medizin II (Diabetologie und Nephrologie), der Abteilung für Innere Medizin III (Kardiologie), der Abteilung für Neurologie und dem Shuntzentrum Trier.
Die fächerübergreifende Zusammenarbeit ist gerade für Gefäßpatienten wichtig, da bei ihnen oft komplexe Erkrankungen vorliegen.

Die medizinischen Aufgaben des Zentrums für Gefäßmedizin umfassen die Erkennung und Behandlung von Erkrankungen und Missbildungen der Arterien und Venen sowie die Reduzierung und Behandlung von Risikofaktoren für das Herz-Kreislaufsystem.

Alle modernen diagnostischen und therapeutischen Verfahren werden im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier angeboten; sie sind auf dem neuesten technischen Stand und werden permanent weiterentwickelt. Die Vorteile für den Patienten liegen auf der Hand: Kürzere Wege, weniger Arztwechsel, Vermeidung von Doppeluntersuchungen, und - vielleicht am wichtigsten - alle modernen Therapiemöglichkeiten auf höchstem Niveau und unter einem Dach und rund um die Uhr verfügbar.

Hohe Qualität der Patientenversorgung
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier ist aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen im Bereich der Gefäßmedizin und seiner Spezialabteilungen, die sich mit Erkrankungen des Herz-kreislaufsystems beschäftigen, bestens zur Behandlung gefäß-kranker Patienten geeignet. Interne Standards (Leitlinien) und die Teilnahme an externen Qualitätssicherungsmaßnahmen machen das medizinische Handeln auch nach außen transparent und haben die Zertifizierung durch die drei anerkannten Fachgesellschaften ermöglicht.
"Mit der Zertifizierung des Gefäßzentrums haben wir ein wichtiges Projekt erfolgreich umgesetzt, um unser Haus auch weiterhin zukunftsträchtig auszurichten und die hohe Qualität der Patientenversorgung und die moderne technische Ausstattung des Brüder-krankenhauses zu belegen " betont Prof. Dr. med. Detlef Ockert, Chefarzt der Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie und ärztlicher Zentrumsleiter.

Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier

Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176

E-mail: presse@bk-trier.de

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.