Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

17.11.2011

Stürze und Knochenbrüche im Alter - Was tun?

Am Mittwoch, 23. November 2011 findet im Brüderkrankenhaus eine Patienteninformationsveranstaltung zu Stürzen und Knochenbrüchen im Alter statt.

Patienteninformationsveranstaltung

Thema: Stürze und Knochenbrüche im Alter - Was tun?

Veranstalter: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier
Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Chefarzt Dr. med. Andreas Junge

Mittwoch, 23. November 2011, 17.00 bis 19.00 Uhr

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, Albertus-Magnus-Saal
Nordallee 1, 54292 Trier


Vorträge

Osteoporose und Knochenschwund im Alter
Prof. Dr. med. Stefan Weiner, Chefarzt Abteilung Innere Medizin 2

Moderne Möglichkeiten in der Knochenbruchbehandlung speziell beim älteren Menschen
Dr. med. Andreas Junge, Chefarzt Abteilung Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Ursache von Stürzen
Prof. Dr. med. Matthias Maschke, Chefarzt der Abteilung Neurologie und Neurophysiologie

Möglickeiten der Sturzvermeidung
Dr. rer. cur. Markus Mai, stv. Pflegedirektor

Rehabilitationsmaßnahmen im Anshcluß an den Krankenhausaufenthalt und weitere Hilfen auf dem Weg zurück ins häusliche Umfeld
Reinhard Boesten, Abteilungsleiter Soziale Beratung und Betreuung

Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier

Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176

E-mail: presse@bk-trier.de

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.