Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

19.01.2011

Tag der offenen Tür in der Physiotherapieschule des Brüderkrankenhaus

Am Mittwoch, 2. Februar 2011 findet von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ein Tag der offenen Tür in der Physiotherapieschule des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier (BKT) statt.

Am Mittwoch, 2. Februar 2011 findet von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ein Tag der offenen Tür in der Physiotherapieschule des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier (BKT) statt. Jugendliche, die sich für die Ausbildung zum Physiotherapeuten interessieren, sind herzlich eingeladen, sich bei Lehrern und Schülern über Arbeitsfelder und Berufsaussichten in der Physiotherapie zu informieren.


Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen arbeiten in allen medizinischen Fachgebieten: Chirurgie, Orthopädie, Innere Medizin, Neurologie, Gynäkologie und Pädiatrie. Der Arbeitsbereich umfasst Krankenhäuser, Reha- und Kurkliniken, erweiterte ambulante Physiotherapiezentren, Frühförderungs- und Behinderteneinrichtungen sowie private Praxen.
Die staatlich anerkannte Physiotherapieschule des Bildungsinstitutes am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier ist ein renommierter und erfahrener Ausbilder.
Zum geplanten Ablauf am Tag der offenen Tür in der Physiotherapieschule des BKT erklärt Schulleiterin Monika Serwas: "Interessierte Besucher können sich physiotherapeutische Behandlungsbeispiele anschauen, "selbst erfahren" oder an Gruppentherapien teilnehmen. Bei Fragen rund um die Physiotherapie und die Ausbildung an unserer Schule stehen die Schüler und selbstverständlich auch die Lehrkräfte jederzeit zur Verfügung." Die Schule, die in einem ehemaligen Bootshaus direkt an der Mosel untergebracht ist, bietet am Tag der offenen Tür außerdem Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke an.


Die Ausbildung zum Physiotherapeuten dauert insgesamt drei Jahre. Sie gliedert sich in zwei Jahre theoretischen und praktischen Unterricht sowie ein Jahr klinische Ausbildung am Patienten. Auszubildende müssen mindestens 16 Jahre alt sein und mittlere Reife oder Abitur haben. Die Einsätze in den unterschiedlichen klinischen Bereichen können alle am Standort Trier absolviert werden, der größte Teil davon im Brüderkrankenhaus. Die praktischen Einsätze in den Fachgebieten Gynäkologie und Pädiatrie finden im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen statt.


Die Schüler der Schule für Physiotherapie haben durch eine Kooperation mit der Katholischen Fachhochschule Mainz die Möglichkeit, ausbildungsbegleitend mit einem Bachelor Studiengang zu beginnen. Dieser kann in einem dreisemestrigen Studium nach der Ausbildung abgeschlossen werden. Dadurch wird die Ausbildung der akademischen Ausbildung in den übrigen EU-Ländern gleichgestellt. Dies ermöglicht den Absolventen einen Zugang zum europäischen Arbeitsmarkt.


Weitere Infos zum Tag der offenen Tür in der Physiotherapieschule des BKT in Trier, An der Jugendherberge 3, unter www.bk-trier.de oder 0651-2709211.

Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier

Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176

E-mail: presse@bk-trier.de

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.