Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

04.01.2012

5. Trierer Symposium Rheumatologie

Fortbildungsveranstaltung am 11. Februar 2012 im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier

Diagnostik und Therapie im praktischen Alltag

Termin: Samstag, 11. Februar 2012
Veranstalter: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, II. Medizinische Abteilung
Rheumatologie, Immunologie, Nephrologie, Diabetologie, Endokrinologie und Angiologie
Chefarzt: Prof. Dr. med. Stefan M. Weiner


Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen,

hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserem 5. Trier Symposium Rheumatologie einladen.
Unser Symposium soll über aktuelle Trends in der Diagnostik und Therapie von rheumatischen Erkrankungen informiern.
Zu den Schwerpunktthemen bei Diagnostik bei Arthralgien/Arthritis, Autoinflammations-Syndromen und lokalen intraartikulären Therapieverfahren soll Ihnen ein aktueller Überblick gegeben werden.
Der zweite Teil der Fortbildung fokussiert auf den Lupus erythematodes als auch auf die Wechselwirkung Rheuma und Schwangerschaft und der Therapie rheumatischer Erkrankungen während der Schwangerschaft. Zu den einzelnen Themen haben wir wieder lehrreiche Fallbeispiele aus der täglichen Praxis vorbereitet.
Das Symposium richtet sich an alle Arztgruppen, die an der Behandlung von Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises beteiligt sind und soll aktuelle Informationen für den praktischen Alltag vermitteln.
Ich freue mich, Sie zu unserer Fortbildung begrüßen zu dürfen.

Prof. Dr. med. Stefan M. Weiner


Weitere Informationen

Flyer 5. Trierer Symposium Rheumatologie
Anmeldekarte

Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier

Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176

E-mail: presse@bk-trier.de

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.