Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

20.03.2012

Üben für den Ernstfall

Brandschutzübung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier erfolgreich durchgeführt

Brandschutzübung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier erfolgreich durchgeführt

Am Samstagvormittag, 17. März 2012 fand im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier eine etwa dreistündige Brandschutzübung statt. Dabei wurde eine Brandentwicklung in einem Raum der Station 3 c simuliert und die Rettung von 16 simulierten Patienten geprobt. Diese Brandschutzübung wurde in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Trier, den Löschzügen Olewig und Kürenz, der Polizei, den Rettungsdiensten der Johanniter, des Deutschen Roten Kreuzes und der Malteser und Mitarbeitern des Krankenhauses durchgeführt. Im Einsatz waren etwa 120 Personen, darunter 65 externe Rettungskräfte und 17 Fahrzeuge.


Für diese Übung wurde im Stationszimmer der Station 3c des Krankenhauses eine starke Rauchentwicklung simuliert. Ein Rauchmelder im Flur löste Alarm aus und die Brandmeldezentrale alarmierte die Feuerwehr. Das Personal der Station begann mit der Alarmierung und der Durchführung der Aufgaben gemäß der internen Gefahrenlage des hauseigenen Alarm- und Einsatzplanes. Durch die massive Rauchentwicklung waren eigene Löschversuche mit Kleinlöschgeräten nicht mehr möglich. Auch eine Evakuierung der Patienten durch das Pflegepersonal war nach dem Drehbuch der simulierten Übung nicht zu verantworten.


"Bei der Brandschutzübung ging es im Wesentlichen darum, das richtige Verhalten im Brandfall zu schulen und zu üben", erklärt Hausoberer Markus Leineweber. Dabei sollte der Alarm- und Einsatzplan des Krankenhauses auf seine Umsetzbarkeit überprüft werden und die Zusammenarbeit und Kommunikation der Krankenhausmitarbeiter mit den externen Hilfskräften geprobt werden. Im Mittelpunkt stand die zeitnahe Rettung, Versorgung und Betreuung aller Betroffenen und Verletzten. Insgesamt waren alle Beteiligten mit der Übung zufrieden. Eine detaillierte Auswertung erfolge im Nachgang zu der Übung, so Herbert Albers-Hain, Leiter des Amts für Brand-, Zivilschutz und Rettungsdienst der Stadt Trier. Beim anschließenden Abschlusstreffen aller Beteiligten in der Cafeteria des Krankenhauses sprachen die Krankenhausleitung gemeinsam mit der Einsatzleitung der Berufsfeuerwehr Trier allen Übungsteilnehmern ihren Dank aus.


Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier

Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176

E-mail: presse@bk-trier.de

Brandschutzübung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier

(die Bilder können durch Anklicken vergrößert werden)

Bildunterschriftstext
Bildunterschriftstext
Bildunterschriftstext
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.