Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

01.04.2012

Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege erfolgreich bestanden

Brüderkrankenhaus gratuliert 21 erfolgreichen Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule

21 Schülerinnen und Schüler des Brüderkrankenhauses Trier und des Ökumenischen Verbundkrankenhauses Trier haben nach dreijähriger Ausbildung Ende März das Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege am Bildungsinstitut für Gesundheitsfachberufe des Brüderkrankenhauses erfolgreich abgelegt.

Die Prüfung bestanden haben:
Anne Berger, Martin Bernard, Annika Brandscheidt, Matthias Diwo, Anna Fritz, Lukas Fritz, Tina Greif, Lisa Grochowski, Elena Hahn, Verena Heser, Sonja Huber, Julia Hutmacher, Maike Jost, Catari-na Melo d'Oliveira Correia, Martina Merz, Yvonne Neus, Jeremias Oest, Isabell Pütz, Janina Thies, Nadine Weber, Annika Zwerenz.

Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Brüderkrankenhaus blickt auf eine fast hundertjährige Tradition zurück. Sie erhielt 1919 ihre staatliche Anerkennung. Seit dem Sommersemester 2008 bietet die Gesundheits- und Krankenpflegeschule, wie auch die zum Brüderkrankenhaus gehörende Physiotherapieschule, die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Bachelorstudiums in Kooperation mit der Katholischen Fachhochschule Mainz an.
Bildunterschriftstext

Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier

Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176

E-mail: presse@bk-trier.de

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.