Vom 4. bis 28. Juni 2012 macht die Wanderausstellung „Demenz ist anders“ Station im Seniorenzentrum der Barmherzigen Brüder Trier. Zur Vernissage am Montag, 11.06.2012 um 17.00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Fotografien des Künstlers Michael Hagedorn im Seniorenzentrum der Barmherzigen Brüder Trier
Die von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) konzipierte Wanderausstellung "Demenz ist anders" mit Bildern des Fotografen Michael Hagedorn war seit Anfang letzten Jahres bereits an über 20 Orten in Rheinland-Pfalz zu sehen und ist überall dort auf sehr gute Resonanz gestoßen.
Das Seniorenzentrum der Barmherzigen Brüder Trier macht sie nun auch allen Interessierten in Trier zugänglich:
Vom 4. bis 28. Juni 2012 macht "Demenz ist anders" Station im Seniorenzentrum der Barmherzigen Brüder Trier, Bruchhausenstraße 22a.
Zur Vernissage der Wanderausstellung am Montag, 11.06.2012 um 17.00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Nach einer Begrüßung durch Daniel Knopp, Heimleiter des Seniorenzentrums und Christian Ludwig, Assistent des Hausoberen führt Jupp Arldt, Geschäftsführer der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) in die Aus-stellung ein. Prof. Dr. Matthias Maschke, Chefarzt der Abteilung Neurologie und Neurophysiologie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier ergänzt das Pro-gramm mit einem Kurzvortrag zum Thema Demenz.
Die Ausstellung "Demenz ist anders" präsentiert zwanzig großformatige Fotogra-fien, die Menschen mit Demenz in verschiedenen Lebenssituationen abbilden. Man sieht diesen Bildern an, dass sich der Fotograf Michael Hagedorn schon lange dem Thema Alter und Demenz widmet. Seit gut fünf Jahren porträtiert er Menschen mit Demenz und gibt so Bürgerinnen und Bürgern, die sonst für die Gesellschaft unsichtbar sind, ein Gesicht. Die Fotografien führen deutlich vor Augen, dass jeder an Demenz erkrankte Mensch seine eigene, individuelle Form der Demenz entwickelt und eine sehr persönliche Art hat, mit den entstehenden Einschränkungen und Veränderungen umzugehen.
Durch seine künstlerische Arbeit hat die Erkrankung Demenz für Michael Hagedorn etwas von ihrem Schrecken verloren. Hagedorn möchte diese Erfahrung weitergeben und dazu beitragen, dass auch andere begreifen: Menschen mit Demenz sind zwar anders, aber dennoch gehören sie zu uns, sind Teil dieser Gesellschaft. Entgegen verbreiteter Vorstellungen von der Krankheit zeigen die Bilder, dass auch demenziell erkrankte Menschen Freude empfinden, Spaß am Leben haben und auf ihre Weise besonders intensiv mit allen Sinnen wahrnehmen. "Ich möchte die Leute zum Umdenken bewegen und dazu bringen, genau hinzuschauen", sagt der Künstler Michael Hagedorn. "Es geht darum, die Person anzusehen und sie nicht auf die Demenz zu reduzieren."
Seit März 2004 klärt die LZG im Auftrag von Sozialministerin Malu Dreyer die Öffent-lichkeit in Rheinland-Pfalz über die Hintergründe der Demenzerkrankung auf. Ge-meinsam mit regionalen Demenznetzwerken und Partnerinnen und Partnern vor Ort trägt die Demenzkampagne dazu bei, über Entstehung und Verlauf der Krankheit zu informieren, Vorurteile gegenüber Menschen mit Demenz abzubauen und für mehr Verständnis im Umgang mit ihnen und ihren pflegenden Angehörigen zu werben. Ziel dieser Aufklärungsarbeit ist, Betroffene zu einer frühen Diagnose und Therapie zu bewegen, ihnen ein frühzeitiges Nutzen der Beratungsangebote der Pflegestützpunkte nahzulegen sowie die Hilfs- und Unterstützungsangebote vor Ort bekannt zu machen.
Etwa 80.000 Menschen in Rheinland-Pfalz leiden aktuell an einer Demenz. Durch die gestiegene Lebenserwartung wird die Zahl demenziell erkrankter Menschen in den nächsten Jahren weiter wachsen - wir alle können einmal betroffen sein. Die Ausstellung "Demenz ist anders" versteht sich als visuelles Plädoyer für den Umgang mit Betroffenen, ihren Angehörigen und Pflegenden.
Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier
Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0
Pressekontakt
Pressesprecherin
Anne Britten
Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176
E-mail: presse@bk-trier.de
Veranstalter:
Seniorenzentrum der Barmherzigen Brüder
Trier
Bruchhausenstraße 22a
54290 Trier
Tel. (06 51) 9 37 76 10
Fax (06 51) 9 37 76 13 05 3
E-Mail:
info@bsz-trier.de