Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

14.06.2012

Moselzentrum für Kontinenz (MZK) veranstaltet Patientenforum zur Aufklärung

Anlässlich der Welt-Kontinenzwoche findet am Montag, 18. Juni 2012 von 15:00-17:00 Uhr ein Patientenforum mit Vorträgen zu Blasen- und Darmfunktionsstörungen und Inkontinenz statt, zu dem alle Interessierte herzlich eingeladen sind.

Die World Continence Week ist die größte Aufklärungskampagne zur Volkskrankheit Inkontinenz in Deutschland. Sie findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt - vom 18. bis 24. Juni 2012. Das Moselzentrum für Kontinenz (MZK) in Trier veranstaltet anlässlich der Welt-Kontinenzwoche am Montag, 18. Juni 2012 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein Patientenforum mit Vorträgen zu Blasen- und Darmfunktionsstörungen und Inkontinenz an, zu dem alle Interessierte herzlich eingeladen sind. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Patienten-Informationszentrum des Brüderkrankenhauses organisiert und findet von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Aula des Ökumenischen Verbundkrankenhauses Trier, Standort Marienkrankenhaus Ehrang, August-Antzstr. 22 statt. Die Vortragsthemen reichen vom Beckenboden-Check über Ursachen und Behandlung der überaktiven Blase, die Rolle der Psyche bei Blasenstörungen bis hin zu Therapiemöglichkeiten der analen Inkontinenz.
Darüber hinaus werden praktische Übungen zum Beckenbodentraining angeboten. An Informationsständen werden Inkontinenzprodukte und Hilfsmittel vorgestellt.

Auf Initiative der Deutschen Kontinenz Gesellschaft werden in der Welt-Kontinenzwoche für rund neun Millionen Betroffene Veranstaltungen und Aktionen angeboten. Doch auch wer nicht betroffen ist, sollte sich informieren. Denn was viele nicht wissen: Harninkontinenz ist keine "Alte-Leute-Krankheit". Mit dem Alter steigt zwar die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung, aber es kann jeden Treffen - junge Frauen, besonders nach einer Geburt, ebenso wie Männer und Kinder.

Seit Juni 2007 bündelt das Moselzentrum für Kontinenz (MZK) die Kompetenzen von insgesamt sieben Fachabteilungen des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier und des Ökumenischen Verbundkrankenhauses, Standort Ehrang.

"Diese Zusammenarbeit hat das Ziel, den Betroffenen eine optimale Beratung sowie modernste Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten anbieten zu können", erklärt Dr. med. Silvia Salm, Leiterin des MZK und Oberärztin der urologischen Abteilung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier. Im MZK Trier arbeiten alle für die Behandlung notwendigen Abteilungen (Urologie, Gynäkologie, Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie, Physikalische Therapie) zusammen. Bereits seit mehreren Jahren befassen sich die beteiligten Abteilungen in Spezialsprechstunden mit Blasenfunktionsstörungen sowie der Harn- und Stuhlinkontinenz.
Im November 2011 wurde das Moselzentrum für Kontinenz erfolgreich nach den strengen Richtlinien der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e. V. rezertifiziert und zählt damit zu den wenigen interdisziplinären Zentren dieser Art in Deutschland.

Weitere Informationen unter: www.moselzentrum-kontinenz.de.

Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier

Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176

E-mail: presse@bk-trier.de

Bildunterschriftstext
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.