Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

25.06.2012

Familienbewusst in die Zukunft: Brüderkrankenhaus erhält zum dritten Mal das Zertifikat zum audit berufundfamilie

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier wurde am 11. Juni 2012 erneut für seine familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet.

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier wurde am 11. Juni 2012 erneut für seine familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet. In einer Festveranstaltung in Berlin erhielt es das von der berufundfamilie gGmbH - eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung - erteilte Zertifikat zum audit berufundfamilie. Unter den insgesamt 371 ausgezeichneten Arbeitgebern sind 202 Unternehmen, 120 Institutionen und 49 Hochschulen.

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier zählt zu den 78 Arbeitgebern dieses Zertifizierungsjahres, die das Zertifikat zum audit berufundfamilie bereits zum dritten Mal erhalten.

Von dem familienbewussten Angebot können mehr als 2300 Beschäftigte profitieren. "Das Brüderkrankenhaus bietet seit mehreren Jahren flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, unterschiedlichste Teilzeitvarianten im Pflege- und im ärztlichen Bereich, ein Kita- und Hortangebot für Kinder von Beschäftigten, eine Babysitterbörse oder vielfältige Unterstützungsangebote zur Bewältigung von Pflegeaufgaben in der Familie an", erklärt Christian Weiskopf, Kaufmännischer Direktor. Mit dem audit hat das Brüderkrankenhaus einen nachhaltigen Prozess der familienbewussten Personalpolitik beschritten. Auch in Zukunft wird es an dem Ausbau des betrieblichen Angebots zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, der Verankerung und weiteren Verstetigung der Thematik arbeiten.
Insgesamt tragen in Deutschland aktuell rund 1.000 Arbeitgeber das Zertifikat zum audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule, darunter 490 Unternehmen, 379 Institutionen und 129 Hochschulen. Sie gelten als Vorreiter einer familienbewussten Personalpolitik, denn sie bieten im Vergleich zum Bundesdurchschnitt der Arbeitgeber ein deutlich besseres familienbewusstes Angebot.

Das audit, das unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler steht, ist das strategische Managementinstrument, das Arbeitgeber darin unterstützt, Unternehmensziele und Mitarbeiterinteressen in eine tragfähige, wirtschaftlich attraktive Balance zu bringen. Es wird von den führenden deutschen Wirtschaftsverbänden BDA, BDI, DIHK und ZDH empfohlen.

Für den Erhalt des Qualitätssiegels hatte sich das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier zuvor einem eingehenden Auditierungsverfahren unterzogen, in dem der Status quo der bereits angebotenen Maßnahmen zur besseren Balance von Beruf und Familie erfasst, das betriebsindividuelle Potenzial systematisch entwickelt und maßgeschneiderte familienbewusste Maßnahmen geschaffen und eingeführt wurden. Mit verbindlichen Zielvereinbarungen sorgt das audit dafür, dass Familienbewusstsein in der Unternehmenskultur verankert wird.
Das Brüderkrankenhaus erhielt die Auszeichnung gemeinsam mit vier weiteren Arbeitgebern aus Rheinland-Pfalz. Christian Weiskopf, Kaufmännischer Direktor, (zweiter von rechts) nahm die Auszeichnung entgegen.
Das Brüderkrankenhaus erhielt die Auszeichnung gemeinsam mit vier weiteren Arbeitgebern aus Rheinland-Pfalz.
Christian Weiskopf, Kaufmännischer Direktor, (zweiter von rechts) nahm die Auszeichnung entgegen.

Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier

Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176

E-mail: presse@bk-trier.de

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.