Am Samstag, 27. Oktober 2012 findet von 10.00-13.00 Uhr im Brüderkrankenhaus der jährliche „Gefäßtag“, eine Veranstaltung für Patienten und Besucher, statt.
Am Samstag, 27. Oktober 2012 findet im Brüderkrankenhaus der jährliche "Gefäßtag", eine Veranstaltung für Patienten und Besucher, statt. Hier werden von 10.00 - 13.00 Uhr verschiedene Vorträge und Informationen rund um das Thema Gefäßerkrankungen angeboten.
Die Expertenvorträge behandeln die arterielle Verschlusskrankheit von der Diagnose zur Therapie, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten des dicken Beines, Gefahren des Bluthochdrucks und Neues zum Thema Schlaganfall.
Zu den Referenten zählen Prof. Dr. med. Stefan Weiner, Chefarzt Innere Medizin II, Prof. Dr. med. Matthias Maschke, Chefarzt Neurologie und Neurophysiologie, Dr. med. Elke Lenz, Gefäßchirurgin und Oberärzten im Zentrum für Gefäßmedizin und Dr. med. Frank Faßbinder, Internist und Angiologe im Zentrum für Radiologie, Neuroradiologie, Sonographie und Nuklearmedizin des Brüderkrankenhauses.
Es besteht die Möglichkeit eines kostenlosen Gesundheitschecks mit Angeboten zur Durchblutungsmessung, Blutzuckermessung, Blutdruck-Kontrolle, Arteriosklerose-Suchtest sowie Fußdruckmessung und Ultraschalldiagnostik. Die Veranstaltung wird begleitet durch eine Ausstellung von Trierer Sanitätshäusern und Fachfirmen.
Ursachen für Gefäßerkrankungen
Gefäßerkrankungen können - je nach Auswirkung - den Blutstrom in den Blutgefäßen einschränken oder völlig blockieren, schwere Funktionsstörungen in den betroffenen Körperregionen sind die Folge. Gefäßerkrankungen können den Körper- und den Lungenkreislauf betreffen, aber auch die Venen, Arterien und Kapillaren.
Die Ursachen für Gefäßerkrankungen sind unterschiedlich. Vielen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und somit arteriellen Gefäßerkrankungen geht eine Arteriosklerose (Arterienverkalkung) voraus. Hierbei lagert sich an der Innenseite der Gefäße fettbeladenes Material ab, in das sich später Kalk einlagert. Die Arterien verengen sich und der Blutstrom wird behindert. Dieser Vorgang kann in den betroffenen Körperregionen zu schweren Funktionsschäden führen. Venöse Gefäßerkrankungen entstehen meist durch Entzündungen, Verschlüsse und Schädigungen der Gefäße, die dazu führen, dass das Blut nicht mehr vollständig zum Herzen zurück geleitet wird. Ursächlich hierfür ist eine genetische Veranlagung oder der Lebensstil des Patienten.
Zu der kostenlosen Veranstaltung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier sind Patienten wie Interessierte gleichermaßen eingeladen.
Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier
Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0
Pressekontakt
Pressesprecherin
Anne Britten
Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176
E-mail: presse@bk-trier.de