Hoch hinaus kam eine Abordnung der Sternsingergruppe aus der Pfarrei St. Martin, die nun schon in guter Tradition die Stationen und Bereiche des Brüderkrankenhauses besuchten und ihnen ihren Segen erteilten.
Sternsinger besuchen das Brüderkrankenhaus
Hoch hinaus kam eine Abordnung der Sternsingergruppe aus der Pfarrei St. Martin, die nun schon in guter Tradition die Stationen und Bereiche des Brüderkrankenhauses besuchten und ihnen ihren Segen erteilten. Kaum ein Bereich blieb aus, so auch nicht der 32 Meter hoch liegende Hubschrauberlandeplatz, der für viele Patientinnen und Patienten zum rettenden Zugang ins Krankenhaus wurde und wird.
Natürlich war es für die Kinder, deren Eltern und Betreuer im wahrsten Sinne des Wortes ein "high-light" Trier einmal aus dieser Perspektive zu sehen und auch diesem Gebäude den Segen zu erteilen. "Wir wissen, dass wir bei all unserem Tun für unsere Patienten immer auch auf den Segen Gottes angewiesen sind. Daher sehen wir im Besuch der Sternsinger nicht nur eine schöne Tradition, sondern nehmen den Segen, den sie da lassen sehr ernst", so Markus Leineweber, Hausoberer am Brüderkrankenhaus Trier. Dass die diesjährige Sternsingeraktion der Förderung von Gesundheit in Tansania und weltweit gewidmet ist, macht für Leineweber darüber hinaus eine besondere Herausforderung deutlich: "Trotz all der Erfordernisse hier vor Ort, sind wir zur Solidarität verpflichtet, die über den eigenen Tellerrand hinaus reicht und unsere tatkräftige Unterstützung verlangt."
Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier
Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0
Pressekontakt
Pressesprecherin
Anne Britten
Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176
E-mail: presse@bk-trier.de