Vom 7. bis 27. Mai 2013 wird die missio-Ausstellung „Glaubenszeugen“ im Flur des Tagungs- und Gästehauses der Barmherzigen Brüder Trier gezeigt. Am Dienstag, den 7. Mai 2013 wird die Ausstellung mit einem Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Schneider eröffnet.
Vom 7. bis 27. Mai 2013 wird die missio-Ausstellung "Glaubenszeugen" im Flur des Tagungs- und Gästehauses der Barmherzigen Brüder Trier gezeigt. Sie stellt glaubensstarke Frauen und Männer aus Gegenwart und Geschichte vor, die den liebenden, menschenfreundlichen Gott auf außergewöhnliche Weise bezeugen. Ergänzt wird die Ausstellung durch die Ikone Peter Friedhofens und Bilder von drei chinesischen Barmherzigen Brüdern, die unter Mao ihres Glaubens wegen jahrzehntelang inhaftiert waren. Am Dienstag, den 7. Mai 2013 wird die Ausstellung mit einem Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Schneider zum Thema "Ein Wettkampf der Barmherzigkeit - der karitative Aufbruch im 19. Jahrhundert" eröffnet.
Seinen Glauben zu leben, ist eine Herausforderung. Vielen fällt es schwer, sich in einer zunehmend säkularisierten Welt zu dem zu bekennen, was sie trägt und hält. Doch Glauben ist weder Selbstzweck noch Alleingang. Die missio-Ausstellung "Glaubenszeugen" versteht sich als Beitrag zum Jahr des Glaubens, das am 11. Oktober 2012 begonnen hat.
Auf sieben beidseitig bedruckten Stelen werden hier Frauen und Männer vorgestellt, die unter sehr unterschiedlichen Bedingungen ihren Weg gefunden haben, den Glauben an den liebenden, den Menschen zugewandten Gott zu bezeugen.
Auf den ersten Blick ergibt sich kein Zusammenhang: Was hat der Popstar Patricia Kelly mit dem Bischof der Mongolei zu tun? Was verbindet eine HIV-positive junge Südafrikanerin mit Papst Johannes Paul II.? Viel, bei genauerem Hinsehen. Wer sich für die Betrachtung Zeit nimmt, begegnet außergewöhnlichen Menschen. Alle haben einen Weg gefunden, ihren Glauben auf eindrucksvolle Weise zu bezeugen.
Anlässlich der Eröffnungsveranstaltung am Dienstag, den 7. Mai 2013 um 18.30 Uhr im Albertus-Magnus-Saal führt Andrea Tröster, missio-Diözesanreferentin, in die Ausstellung ein.
Im Anschluss geht Prof. Dr. Bernhard Schneider von der Theologischen Fakultät Trier auf die sozialen Fragen und Antworten des Glaubens im 19. Jahrhundert ein. "Ein Wettkampf der Barmherzigkeit - der karitative Aufbruch im 19. Jahrhundert" lautet der Titel seines Vortrags. Zu dieser kostenfreien Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Sie wird vom Seelsorgeteam des Krankenhauses in Kooperation mit der Diözesanstelle Weltkirche organisiert.
Die Ausstellung kann täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr im Flur im Erdgeschoss des Tagungs- und Gästehauses der Barmherzigen Brüder Trier besucht werden. Der Eintritt für die Ausstellung wie auch den Vortrag am 7. Mai 2013 ist frei.
Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier
Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0
Pressekontakt
Pressesprecherin
Anne Britten
Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176
E-mail: presse@bk-trier.de