Am Samstag, 14. September 2013 findet im Brüderkrankenhaus der jährliche „Gefäßtag“, eine Veranstaltung für Patienten und Interessierte, statt.
Am Samstag, 14. September 2013 findet im Brüderkrankenhaus der jährliche "Gefäßtag", eine Veranstaltung für Patienten und Interessierte, statt. Hier werden von 10.00 - 13.00 Uhr verschiedene Vorträge und Informationen rund um das Thema Gefäßerkrankungen angeboten.
Die Expertenvorträge behandeln die Themen "Arterielle Verschlusskrankheit und Sport", "Mediterrane Kost", "Neues zum Schlaganfall" sowie die Frage "Chronisches Nierenversagen als Risiko für Gefäßverkalkung: Wie behandeln?".
Zu den Referenten zählen Prof. Dr. med. Matthias Maschke, Chefarzt der Abteilung für Neurologie und Neurophysiologie, Prof. Dr. med. Stefan Weiner, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin II, Dr. med. Markus Blome, Gefäßchirurg im Zentrum für Gefäßmedizin und eine Ernährungsberaterin der AOK.
Es besteht die Möglichkeit eines kostenlosen Gesundheitschecks mit Angeboten zur Durchblutungsmessung, Blutzuckermessung, Blutdruck-Kontrolle, Arteriosklerose-Suchtest sowie Fußdruck-messung. Zudem erhalten die Teilnehmer Beratung zur Behandlung sowie zur Vor- und Nachsorge bei Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes und Durchblutungsstörungen. Die Veranstaltung wird durch eine Ausstellung von Trierer Sanitätshäusern und Fachfirmen begleitet.
Ursachen für Gefäßerkrankungen
Gefäßerkrankungen können Arterien, Venen und Lymphgefäße betreffen. Sie können - je nach Auswirkung - den Blutstrom in den Blutgefäßen einschränken oder völlig blockieren und Organschäden verursachen.
Manchmal ist es auch umgekehrt und kranke Organe führen zu Gefäßschäden. Ein wichtiges Beispiel ist das chronische Nierenversagen, das die Arteriosklerose (= Arterienverkalkung) begünstigt.
Wie man Arteriosklerose verhindern kann und wie man sie behandelt, ist der Schwerpunkt der diesjährigen Vorträge.
Zu der kostenlosen Veranstaltung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, Albertus-Magnus-Saal, sind Patienten wie Interessierte gleichermaßen eingeladen.
Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier
Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0
Pressekontakt
Pressesprecherin
Anne Britten
Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176
E-mail: presse@bk-trier.de