Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

11.10.2013

Ausstellung „Blickwinkel-Brennweite“

Am Freitag, 11. Oktober 2013 um 19.30 Uhr wird die Ausstellung von Franz-Josef Justen im Rahmen einer Vernissage eröffnet, zu der alle Kunstliebhaber herzlich eingeladen sind.

Vom 11. Oktober bis 29. November 2013 zeigt der Verein Kunst und Kultur Arbeiten von Franz-Josef Justen im Ausstellungsflur des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier. Es handelt sich um Malerei und Fotografie.
Am Freitag, 11. Oktober 2013 um 19.30 Uhr wird die Ausstellung im Rahmen einer Vernissage eröffnet. Alle Kunstliebhaber sind herzlich dazu eingeladen. Die Ausstellung ist täglich von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Der im Jahr 1961 in Trier geborene Künstler Franz-Josef Justen lebt mit seiner Familie in Konz. Ein großes Hobby neben seiner Arbeit als Elektrotechniker war schon immer die Bildgestaltung. Inspirationen für Fotos und Malerei gewinnt der Künstler aus der Natur oder der Architektur. Bestimmend in seinen Bildern sind Form und Farbe, die ineinander übergehen. Der räumliche Aspekt hat dabei eine besondere Bedeutung. Die Spanne zwischen finden und erfinden sowie Vorhandenes umzudeuten wird in einigen Werken besonders hervorgehoben.
Aufgrund der angewandten Techniken haben seine Fotos und Gemälde einen besonderen Charakter.

Bei den Fotografien werden die Objekte entweder über bestimmte Blickwinkel in Szene gesetzt oder aber leicht verfremdet dargestellt.

Aktuell beschäftigt sich Franz-Josef Justen mit High-Dynamic-Range-Fotografie (HDR). Diese zählt zu den faszinierendsten neuen Trends in der digitalen Fotografie. Aktuelle Beispiele sind auch in der Ausstellung zu sehen.

Weitere Informationen unter www.justen-konz.de.

Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier

Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176

E-mail: presse@bk-trier.de

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.