Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

11.10.2013

Patientenveranstaltung "Neues zu Epilepsie"

Am Donnerstag, den 17. Oktober 2013, findet im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier von 17.00 bis 19.00 Uhr die Informationsveranstaltung „Neues zu Epilepsie“ für Patienten, Angehörige und Interessierte statt.

Am Donnerstag, den 17. Oktober 2013, findet im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier von 17.00 bis 19.00 Uhr die Informationsveranstaltung "Neues zu Epilepsie" für Patienten, Angehörige und Interessierte statt.
Die Veranstaltung wird im Rahmen ihres 30jährigen Bestehens von der Abteilung für Neurologie und Neurophysiologie des Brüderkrankenhauses sowie dem Patienten-Informationszentrum (PIZ) organisiert. Sie ist Teil der Informationsreihe "Neurologische Erkrankungen".

Dr. med. Inge Weimar, Oberärztin der Abteilung für Neurologie und Neurophysiologie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, referiert zum Thema "Aktuelles zur Epilepsie-Therapie". Im Anschluss spricht Stefan Conrad, 2. Vorsitzender der Deutschen Epilepsievereinigung, zur Frage "Epilepsie - Wozu Selbsthilfe in der heutigen Zeit?".

Darüber hinaus werden zahlreiche Beratungs- und Informationsmöglichkeiten zum Umgang mit Epilepsie angeboten. Kirsten Kolling informiert am Stand des Patienten-Informationszentrums (PIZ). Stefan Conrad (Epilepsie Selbsthilfegruppe Trier) berichtet über den Umgang mit Epilepsie aus der Betroffenenperspektive und seine Erfahrungen aus der Selbsthilfegruppe.
Des Weiteren gibt es Beratungsangebote zu ambulanter Pflege (Pflegestützpunkt Trier), Epilepsie im Arbeitsleben (Caritasverband Trier e.V.) und dem Hausnotruf (DRK-Kreisverband Trier-Saarburg e.V.).

Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet im Albertus-Magnus-Saal im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier statt.

Epilepsie

Epilepsien sind Erkrankungen, bei denen es zu fehlerhaften Entladungen des Gehirnes kommt. Diese äußern sich in motorischen, sensiblen, psychischen Symptomen oder Bewusstseinsstörungen. Dabei kommt es häufig zu einem Hinstürzen des Patienten, einem Zungenbiss und Verlust von Urin.
Mit einer Prävalenz von 0,5-1% in der allgemeinen Bevölkerung ist die Epilepsie eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Sie tritt sehr häufig vor dem 20. Lebensjahr, oft auch schon im Kindesalter auf. Eine weitere Häufung findet sich jedoch auch im höheren Lebensalter ab 60 Jahren, wobei dann die Anfälle meist durch Narben im Gehirn nach Schlaganfällen, Blutungen oder auch durch Medikamente bedingt sind.

Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier

Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0

Pressekontakt

Pressesprecherin
Anne Britten

Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176

E-mail: presse@bk-trier.de

Bildunterschriftstext
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.