Das hörrohr, die Zeitschrift der Einrichtungen der BBT-Gruppe in der Region Trier, ist aktuell erschienen. Die seit 41 Jahren veröffentlichte Zeitschrift bekam jetzt einen neuen "Auftritt".
Vom Mitarbeitermagazin zur Zeitschrift für Mitarbeiter, Patienten und Besucher
Ursprünglich von den Mitgliedern der Mitarbeitervertretung des Krankenhauses ins Leben gerufen, war das hörrohr 40 Jahre langeine Zeitschrift, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Brüderkrankenhaus Trier über Neuigkeiten und Ereignisse aus den verschiedenen Bereichen und Abteilungen des Krankenhauses informierte. In den letzten Jahren wurden diese Berichte um Informationen aus weiteren Einrichtungen der BBT-Gruppe, wie beispielsweise den Seniorenzentren in Trier und Alf oder den Medizinischen Versorgungszentren ergänzt. Im Laufe der Jahre stand das hörrohr zunehmend auch Besucherinnen und Besuchern des Krankenhauses als Lektüre zur Verfügung.
In den letzten Monaten hat das hörrohr-Redaktionsteam unter Leitung von Anne Britten den Auftritt für die langjährige Zeitschrift überarbeitet. Am 1. August 2014 ist die Erstausgabe des neuen hörrohrs erschienen. Die Inhalte wurden im Wesentlichen beibehalten, wobei die eine oder andere Rubrik in einer thematisch übergeordneten Rubrik zusammengefasst wurde. Dies sind neben einem Titelthema die Rubriken Medizin - Pflege - Therapie, Ethik - Spiritualität - Seelsorge, Gesundheit und Sport, Bildung, Haltepunkt, Lebendige Dienstgemeinschaft, Kunst und Kultur und Termine. Damit sich alle Einrichtungen der BBT-Gruppe wiederfinden, trägt das hörrohr nun den neuen Untertitel "Zeitschrift der Einrichtungen der BBT-Gruppe in der Region Trier". Neben einer zeitgemäßen graphischen Gestaltung erscheint das hörrohr nach 40 Jahren nun auch in Farbe.
Markus Leineweber, Hausoberer im Brüderkrankenhaus, freut sich über die gelungene Weiterentwicklung des hörrohrs: "Auch im Namen des Direktoriums möchte ich ausdrücklich all denen meinen besonderen Dank aussprechen, die in den letzten 40 Jahren an der Herausgabe, Redaktion und Veröffentlichung des hörrohrs beteiligt waren und für das kontinuierliche Erscheinen sowie die inhaltliche Gestaltung des hörrohrs gesorgt haben. Danken möchte ich dem Team der Unternehmenskommunikation unter Leitung von Anne Britten für die Neugestaltung der vorliegenden Ausgabe. Ein besonderer Dank gilt Eva Hommes, welche die Erstausgabe in Zusammenarbeit mit der Agentur nottar federführend koordiniert hat."
Titelthema der Erstausgabe sind die neuen Studiengänge Klinische Pflege und Physiotherapie in Trier. Das hörrohr erscheint viermal im Jahr und liegt in den Einrichtungen der BBT-Gruppe der Region zur Mitnahme aus. Es ist ab sofort auch auf der Internetseite des Brüderkrankenhauses abrufbar oder kann unter
Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier
Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0
Pressekontakt
Pressesprecherin
Anne Britten
Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176
E-mail: presse@bk-trier.de