07.02.2014
Am Freitag, 7. Februar 2014 um 19.30 Uhr wird die Ausstellung von Petra Kohns-Merges im Rahmen einer Vernissage eröffnet, zu der alle Kunstliebhaber herzlich eingeladen sind.
Vom 7. Februar bis 21. März 2014 zeigt der Verein Kunst und Kultur Arbeiten von Petra Kohns-Merges im Ausstellungsflur des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier.
Am Freitag, 7. Februar 2014 um 19.30 Uhr wird die Ausstellung im Rahmen einer Vernissage eröffnet. Alle Kunstliebhaber sind herzlich dazu eingeladen. Die Ausstellung ist täglich von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
In den Werken von Petra Kohns-Merges spielt der experimentelle Aspekt eine große Rolle.
Es geht nicht um die Darstellung des Sichtbaren - auch nicht um die Verfremdung der Wahrnehmung oder um eine bizarre Unterhaltung. Vielmehr möchte die Künstlerin auf die Magie des Unsichtbaren aufmerksam machen: den Raum zwischen, hinter und in den Dingen, das Spiel von Nähe und Distanz, die Perspektiven und unkonventionellen Blickwinkel.
Die nahtlose Verbindung von Figuren und das Ineinanderfließen von Linien und Farben überlisten den rigiden Verstand, der immer genau zu wissen glaubt, was zusammengehören darf und was nicht.
Die Frage ist nicht nur: "Was sehe ich?", sondern auch "Wer sieht?".
Der Schlüssel zur Kenntnis des Bewussten liegt in der Region des Unbewussten und individuell bei jedem einzelnen Betrachter.
"Dieses feine, nicht greifbare Element kann jedoch nur erkannt werden, wenn eine Bereitschaft da ist, sich auf das Spiel einzulassen. Die Bilder können Botschaften aus jenem Teil von uns, mit dem wir gewöhnlich keine Verbindung haben, erwecken", so die Künstlerin.
Petra Kohns-Merges, geb. 1965 in Trier, lebt und arbeitet in Farschweiler. Sie absolvierte ein 6-semestriges Kunststudium an der Europäischen Kunstakademie Trier und ist unter anderem als Dozentin an der Volkshochschule tätig.
Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier
Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0
Pressekontakt
Pressesprecherin
Anne Britten
Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176
E-mail: presse@bk-trier.de