Vom 4. April bis 16. Mai 2014 zeigt der Verein Kunst und Kultur Arbeiten der Künstlergruppe „Die Zaunköniginnen“ im Ausstellungsflur des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier.
Am Freitag, 4. April 2014 um 19.30 Uhr wird die Ausstellung im Rahmen einer Vernissage eröffnet. Alle Kunstliebhaber sind herzlich dazu eingeladen.
Vom 4. April bis 16. Mai 2014 zeigt der Verein Kunst und Kultur Arbeiten der Künstlergruppe "Die Zaunköniginnen" im Ausstellungsflur des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier.
Am Freitag, 4. April 2014 um 19.30 Uhr wird die Ausstellung im Rahmen einer Vernissage eröffnet. Alle Kunstliebhaber sind herzlich dazu eingeladen. Die Ausstellung ist täglich von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Unter dem Thema "Wurzelgeschichten" schließen sich zwölf Künstlerinnen aus der Region zusammen, um sich gemeinsam auf die Spur ihrer Wurzeln zu begeben. Hinein auf einem Weg der Verwurzelungen - in den Sog von Wurzelgeflechten und ‐Verstrickungen - Erkenntnissen und Fragen sowie schmerzlich vermissten fehlenden Fäden, die immer in Geheimnissen enden. Oder aber Stoff für neue Geschichten einleiten.

Seit fünfzehn Jahren leitet die freischaffende Malerin und Bildhauerin Monika Tomaschewski aus Neumagen - Dhron Malkurse, aus denen "Die Zaunköniginnen" hervorgegangen sind.
Bei dieser Ausstellung beteiligen sich außer der Leiterin Monika Tomaschewski - Neumagen-Dhron, Irene Benz - Wittlich, Anne Hedwig - Neumagen-Dhron, Christa Hard - Piesport, Anita Keilen - Hetzerath, Josefine Lex - Leiwen, Helga Müller - Wittlich, Rebecca Müller - Neumagen‐Dhron, Maria Neumann - Wittlich, Angelika Weis - Leiwen, Barbara Wissen - Schweich und Monika Wickel aus Pronsfeld (Eifel).
Verschiedene Techniken der Acrylmalerei, vom Realismus bis hin zu surrealen Tendenzen und abstrahierenden Formen, sind in den Bildern ablesbar und prägen die Wege der einzelnen Malerinnen in ihren Auseinandersetzungen mit der sie umgebenden Wirklichkeit. Offenheit - Wahrheitssuche - inneres Streben und nicht zuletzt die Freude durch experimentellen Umgang mit Farben und Formen sind die Eckpfeiler ihres Schaffens.
Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier
Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0
Pressekontakt
Pressesprecherin
Anne Britten
Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176
E-mail: presse@bk-trier.de