Auch in diesem Jahr stellte das Brüderkrankenhaus Trier die zahlenmäßig größte Teilnehmergruppe beim 11. Hospiz-Lauf.
Auch in diesem Jahr stellte das Brüderkrankenhaus Trier die zahlenmäßig größte Teilnehmergruppe beim 11. Hospiz-Lauf. Mehr als 80 Mitarbeiter und Angehörige waren dem Aufruf gefolgt, sich an dem Spendenlauf zu Gunsten des Trierer Hospizes zu beteiligen. Am 21. August 2014 kam es nun zur Spendenübergabe im Trierer Hospiz.
Eine Staffel aus zehn Läufern aus dem Brüderkrankenhaus startete am Freitag pünktlich um 12:00 Uhr am Deutschen Eck in Koblenz. Mindestens ein Teilnehmer der Staffel befand sich während der folgenden 24 Stunden auf der Strecke. Von der Staffel wurden so 425 Kilometer laufend sowie weitere Etappen mit dem Fahrrad absolviert. Obwohl es über Eifel und Hunsrück blitzte und donnerte, blieben die Läufer vom Regen verschont. Begleitet vom Vollmond und den Wetterspielen links und rechts des Moseltales hatten die Etappen nach Sonnenuntergang etwas Magisches. Über die Nacht und die frühen Morgenstunden gesellten sich weitere Läufer und Radfahrer im blauen Brüderkrankenhaus-Shirt dazu, um den Lauftross zu verstärken. So wuchs das Feld auf über 550 Mitstreiter an. Die letzte Etappe von Ruwer nach Trier wurde von allen Teilnehmern gemeinsam gefeiert. Unter dem Applaus der Zuschauer und auch der Sportler wurde das Ziel am Hospiz Trier pünktlich am Samstag um 12:00 Uhr erreicht. Im ankommenden Feld waren die Brüderkrankenhaus-Shirts in auffallender Anzahl vertreten. Von den Mitarbeitern des Krankenhauses wurde laufend, radelnd und skatend eine Gesamtstrecke von 1436 Kilometern zurückgelegt. Im Vergleich zum Vorjahr konnte so die Teilnehmerzahl gehalten, die Gesamtlaufleistung sogar leicht gesteigert werden - und dies am Tag nach dem Mitarbeiterfest.
Wie schon im Vorjahr war die Teilnahme am Hospizlauf ein beeindruckendes und aufregendes Ereignis. Neben den sportlichen Leistungen lebt diese Veranstaltung durch die schon legendäre Atmosphäre. Wichtig sind keine sportlichen Höchstleistungen, sondern der Gedanke und der Wille das Ziel gemeinsam zu erreichen. Hervorzuheben sind auch die Leistungen des Organisationsteams und der unterstützenden Kräfte, die das Lauffeld sicher, pünktlich und gut genährt über die Strecke brachten.
Gespendet wurde von der Teilnehmergruppe des Brüderkrankenhauses 1240,50 Euro, die von der Hausleitung auf 1500,- Euro aufgerundet wurde.
Wir bedanken uns bei allen für die Teilnahme an der Aktion und hoffen, dass der Lauf nicht nur für uns ein erhebendes Erlebnis war. Ebenso gilt ein großes Dankeschön unseren Sponsoren von CitySport Trier, Autovermietung Krämer, domus culinae, Werbeagentur Nottar. Wir laden Sie herzlich ein, auch nächstes Jahr wieder an der Aktion teilzunehmen.
Im Garten des Trierer Hospizes wurde Maria Brandau (2.v.l.) die Spende der Staffel des Brüderkrankenhauses von Jörg Engel, Hedi Schuh und Markus Leineweber (v.l.n.r.) übergeben.
Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier
Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0
Pressekontakt
Pressesprecherin
Anne Britten
Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176
E-mail: presse@bk-trier.de