Die Anmeldung zum Aufbaukurs vom 12.09. bis 14.09.2014 im Brüderkrankenhaus Trier ist noch möglich.
Sehr geehrte Kurs-Interessenten,
dieses Jahr findet unser interdisziplinärer Aufbaukurs für Sonographie des Abdomens wohl letztmalig nach den "alten" KV/DEGUM-Richtlinien statt. D. h. der Kurs dauert 30 Stunden und umfasst außer Abdomen und Retroperitoneum auch Einführungen in alle anderen sonographischen Alltagsgebiete, die für Ärzte der "Generalistenfächer" Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Chirurgie und Radiologie relevant und interessant sind. Der Kurs umfasst Einführungen in die klinische "small-Parts"-Sonographie mit der Linearsonde (Schilddrüse, Mamma, Skrotum), die Thoraxsonographie (ohne Herz), in die sonographische Thrombosediagnostik, sowie in die Kontrastmittelsonographie und in sonokontrollierte Punktionen.
Neben der systematischen Darstellung der sonographischen Organpathologien bietet Ihnen der Kurs darüber hinaus Vorträge und handouts zu den übergreifenden Themen
- Erkennen und Benennen von Ursachen "schlechter Schallbedingungen", sowie Techniken um sie zu überwinden,
- Besonderheiten der Sonographie auf Intensivstation, und
- erstmals wird im Rahmen eines Kurses ein diagnostisches Konzept für die rationelle Sonodiagnostik beim "akuten Abdomen" angeboten, das auch beim diesjährigen Ultraschall-Dreiländertreffen im Oktober in Innsbruck präsentiert werden wird ("FASAA").
Neben diesen inhaltlichen hat unser Kurs auch organisatorische Besonderheiten:
- 8 der 15 praktischen Übungsstunden werden nicht in 5er-Gruppen während des Kurses durchgeführt, sondern als Tageshospitation in unserer Abteilung. (In unserer "ZIS" machen ca. 6 Ärzte/d (Internisten, Chirurg, Allgemeinmedizinerin, Anästhesist) mit 8 nichtärztlichen Mitarbeiterinnen, sowie 5 High end- und mehreren Spezial-Maschinen für alle Fachabteilungen des 640-Betten-Hauses über 30.000 PACS/CWD-dokumentierte Untersuchungen p.a., darunter ca. 1.500 Interventionen und über 900 CEUS-Untersuchungen.) Bei der Tageshospitation werden Sie im "Zwei-Arzt-Modell" in unserem Tagesprogramm mitschallen, d. h. im Wechsel mit einem unserer DEGUM-zertifizierten Kollegen, mit Wahlmöglichkeit aus unseren Paralleluntersuchungen.
- Für die Punktionsübungen während des Kurses werden Ihnen u. a. eigene "Trierer Sonophantome" zur Verfügung stehen
- Außerdem wird bei den Kursübungen erstmals ein "Sonofit®" Ultraschall-Simulator zum Einsatz kommen, der es ermöglicht virtuell auch viele akute Pathologien eigenhändig zu "schallen", die während des Kurses vielleicht gerade nicht bei einem Patienten "verfügbar" sind, sowie ebenfalls zu punktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Wüstner
Weitere Informationen zum Programm finden Sie
hier.
Das Anmeldeformular finden Sie
hier.Adresse
Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1
54292 Trier
Telefon
Informationszentrale
+49 (0)651 208-0
Pressekontakt
Pressesprecherin
Anne Britten
Telefon: +49 (0)651 208-2105
Telefax: +49 (0)651 208-1176
E-mail: presse@bk-trier.de