Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

17.08.2015

Brüderkrankenhaus Trier sammelt beim 12. Hospiz-Lauf 1000€ Spenden

Rund 70 Mitarbeiter und Angehörige laufen für den guten Zweck

Beim 12. Hospiz-Lauf stellte das Brüderkrankenhaus Trier wieder eine der größten Teilnehmergruppen. Mehr als 70 Mitarbeiter und Angehörige waren dem Aufruf gefolgt, sich an dem Spendenlauf zu Gunsten des Trierer Hospizes zu beteiligen.

Auf der gut 200km langen Strecke von Koblenz nach Trier waren die Läufer im blauen Brüderkrankenhaus-T-Shirt stets vertreten. Am 10. August 2015 überreichten seitens des Brüderkrankenhauses Gesundheitsmanagerin Hedi Schuh, der Initiator der Hospiz-Laufes und Intensivfachpfleger Jörg Engel sowie der Hausobere Markus Leineweber, stellvertretend für die Läuferinnen und Läufer einen Scheck in Höhe von 1000€ an Sieglinde Gross, Leiterin des stationären Hospizes Trier, Marientraud Brill, Leiterin des ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes, und Dr. Carl-Heinz Müller, der das Kuratorium der "Da sein-Hospizstiftung" vertrat.
 

Anlässlich der Spendenübergabe dankte Markus Leineweber den engagierten Läufern des Brüderkrankenhauses sowie deren Sponsoren: Werbeagentur Nottar, Autovermietung Krames, Sanitätshaus der Barmherzigen Brüder und domus culinae.

Gemeinsam für die gute Sache: (v.l.n.r.) Marientraud Brill,  Hedi Schuh, Dr. Carl-Heinz Müller, Jörg Engel, Sieglinde Gross und Markus Leineweber freuen sich über die Spende der 70 Kopf starken Staffel des Brüderkrankenhauses an das Hospiz Trier.
Gemeinsam für die gute Sache: (v.l.n.r.) Marientraud Brill, Hedi Schuh, Dr. Carl-Heinz Müller, Jörg Engel, Sieglinde Gross und Markus Leineweber freuen sich über die Spende der 70 Kopf starken Staffel des Brüderkrankenhauses an das Hospiz Trier.
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.