Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

12.10.2016

Starkes Zeichen für die Zukunft

Starkes Zeichen für die Zukunft

Mit dem Anbringen eines neuen Logos am Aufzugsturm seines Hubschrauber-Landeplatzes hat das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier jetzt die Umstellung auf das Markenzeichen der BBT-Gruppe gestartet. Das Kreuz steht für den christlichen Auftrag des Unternehmens, dem man sich auch in Zukunft verbunden fühle.

Das neue Logo prangt in luftiger Höhe, am Aufzugsturm des Hubschrauberlandeplatzes wurde es vor kurzem angebracht. Dort löst es das bisherige Markenzeichen ab.

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier gehört zur BBT-Gruppe, einem der großen christlichen Träger von Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen in Deutschland. Im Brüderkrankenhaus arbeiten über 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dienst am Menschen und für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten. Zur BBT-Gruppe gehören bundesweit rund 80 Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, über 11.000 Mitarbeitende und ca. 800 Auszubildende.

Das aus verschiedenen Blautönen sowie einem roten Punkt gestaltete Kreuz wurde schon 2012 als Markenzeichen für die Gesundheits- und Sozialeinrichtungen der BBT-Gruppe festgelegt. "Das Kreuz steht als Symbol unseres christlichen Unternehmensauftrags zur Nächstenliebe in der Nachfolge Jesu Christi in der Welt", erklärt Bruder Alfons Maria Michels, Sprecher der Geschäftsführung der BBT-Gruppe. Dieser Auftrag verbinde alle Krankenhäuser und Sozialeinrichtungen der Gruppe. "Über eine gemeinsame Bildmarke möchte sich die BBT-Gruppe an allen Standorten und auch mittelfristig als bundesweit bekannte Marke positionieren", so Michels. Das gemeinsame Markenzeichen solle klar und deutlich zeigen: überall, wo Menschen dieses Zeichen sehen, finden sie Menschen, die sich dem Auftrag der tätigen Nächstenliebe verschrieben haben.

Bis Jahresende werden auch die in Saarburg und Trier beheimateten Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) der Barmherzigen Brüder Trier auf das neue Markenzeichen umgestellt werden. Anschließend folgen dann das Seniorenzentrum der Barmherzigen Brüder in Trier sowie das Seniorenzentrum St. Josefsheim in Alf an der Mittelmosel.       

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.