Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

30.09.2016

Bestens ausgebildet für die Pflege

Bestens ausgebildet für die Pflege

Seit fast 100 Jahren bildet die Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier junge Menschen für ihren Dienst am Patienten aus. Nun konnten weitere 16 Schülerinnen und Schüler ihre dreijährige Ausbildung abschließen.

Zu den Absolventen zählen Jonas Beck, Katharina Bellersheim, Katharina Biewer, Jasmin Dexheimer, Helena Franzen, Sarah Kaufmann, Verena Kiefer, Niklas Kohl, Dorothee Kootz, Sebastian Kordel, Moritz Koster, Laura Morgen, Annika Petri, Anne Stozek und Laura Wegener. Den Vorsitz der Prüfungskommission hatte Professor Dr. Franz Lorenz inne.

Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Brüderkrankenhauses erhielt bereits 1919 ihre staatliche Anerkennung. In Kooperation mit der Universität Trier und der Katholischen Hochschule Mainz bietet sie auch die Möglichkeit zum berufsbegleitenden Bachelorstudium

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.