Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

23.11.2016

Enorme Unterstützung aus der Region

Enorme Unterstützung aus der Region

Mehr als 10.000 Euro für medizinische Sachmittel, die kriegsversehrten Kindern, Frauen und Männern im syrischen Aleppo zugutekommen werden – das ist die Bilanz eines Spendenaufrufs des Brüderkrankenhauses. „Wir freuen uns über die enorme Hilfsbereitschaft der Menschen in der Region, die auch dadurch zum Ausdruck kommt, dass eine Vielzahl von Einzelspenden eingegangen sind“, erklärte Hausoberer Markus Leineweber.

Während durch diese Einzelspenden ein Betrag von etwa 5000 Euro zusammenkam, verdoppelte das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder die Summe um weitere 5000 Euro. Das an den Verein "fraternitas International e. V." gespendete Geld fließt vor allem in die Anschaffung von Mitteln zur Behandlung und Versorgung von Wunden sowie Nahtmaterial, außerdem in den Kauf von Elektroden.

Im September hatte das Brüderkrankenhaus zur Unterstützung des Engagements von Professor Gerhard Trabert aufgerufen. Der Mainzer Mediziner und Sozialpädagoge, der in seiner Heimatstadt unter anderem ein Angebot zur niedrigschwelligen medizinischen Versorgung für Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung aufgebaut hat, ist seit mehreren Jahren auch in Syrien aktiv und organisiert regelmäßig Hilfskonvois dorthin.

Trabert zeigte sich wie Leineweber erfreut über die große Resonanz auf den Spendenaufruf und die Unterstützung aus Trier. Zwar sei die logistische Umsetzung seiner Hilfsaktion aufgrund der unübersichtlichen Lage im Kriegsgebiet kompliziert, doch werde er alles dafür tun, damit die Sachspenden möglichst schnell und unbeschadet die Bedürftigen vor Ort erreichen, versicherte der Mediziner, der mit einem syrischen Kontaktarzt zusammenarbeitet. "Es wird dauern, aber wir werden es irgendwie schaffen", versprach Trabert Leineweber.

Der dankt den Spendern und erklärt, dass er mit allen Beteiligten darauf setze, dass die Hilfe rasch an ihr Ziel gelangt. "Wir haben vollstes Vertrauen in Professor Trabert und dessen Team, und wir haben großen Respekt für ihren Einsatz", betonte der Hausobere, der für den von ihm geleiteten Verein "fraternitas International e. V." die Spendenaktion bis auf Weiteres als beendet erklärte.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.