20.03.2017
Seit 1. Februar 2017 ist Priv.-Doz. Dr. med. habil. Tim Piepho neuer Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier. In dieser Funktion folgt er Priv.-Doz. Dr. med. Fabian Spöhr. In einer Feierstunde am Freitag, 17. März 2017 fand im Beisein zahlreicher Gäste die Einführung des neuen Chefarztes statt.
"Wir freuen uns,
dass wir mit Herrn Priv.-Doz. Dr. Piepho einen erfahrenen und sehr
qualifizierten Chefarzt für diese wichtige Position im Brüderkrankenhaus
gewinnen konnten", freut sich Werner Hemmes, Geschäftsführer Personal und Recht
der BBT-Gruppe.
Die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin übernimmt im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier die anästhesiologische Versorgung und Betreuung aller operativ und interventionell tätigen Abteilungen. Sie leitet die interdisziplinäre anästhesiologische Intensivstation mit 10 Betten und stellt die innerklinische Notfallversorgung und den hausinternen Katastrophenschutz sicher. Rund 40 Vollkräfte arbeiten heute in der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, die jährlich etwa 11.000 Anästhesien durchführt.
Die Abteilung ist verantwortlich für die Stellung der Leitenden Notärzte und die ärztliche Besetzung des Notarztfahrzeuges am Notarztstandort der Stadt Trier. Sie gewährleistet heute in enger Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Trier die Einsatzbereitschaft des Notarztdienstes an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden pro Tag. In 2015 hatte das Notarztteam des Brüderkrankenhauses mehr als 3.400 Notarzteinsätze, d.h. durchschnittlich fast 10 lebensrettende Einsätze am Tag.
Nach seinem Studium der Humanmedizin an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt absolvierte Priv.-Doz. Dr. Piepho (43) von 2000 - 2002 ein berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität Hagen. Mit Abschluss der Promotion 2004 folgten u.a. Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Mainz, als Referent zum Thema Atemwegsmanagement und als Facharzt für Anästhesiologie. 2008 wurde er zum Oberarzt der Abteilung an der Universitätsmedizin in Mainz berufen und erhielt 2012 die Venia legendi (Lehrberechtigung) für das Fach Anästhesiologie. Der gebürtige Westfale war zuletzt als Leitender Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz tätig. Priv.-Doz. Dr. Piepho ist außerdem u.a. für die Leitung des Qualifikationsseminars für Leitende Notärzte in Koblenz an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz und die Sektion "Notfallmedizin" der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz verantwortlich.
Der Mainzer Universitätsmediziner Piepho möchte im Brüderkrankenhaus Trier das gesamte anästhesiologische und intensivmedizinische Spektrum weiterentwickeln. "Wir werden in den nächsten Jahren immer ältere und auch kränkere Personen betreuen, daher ist es wichtig, dass wir eine sehr schonende individualisierte Versorgung sicherstellen." Die in der zweiten Jahreshälfte geplante Inbetriebnahme der neuen OP-Räumlichkeiten böte auch für die Anästhesie neue Optionen, Abläufe zu optimieren. "Ich freue mich, dass ich an diesem Haus mit großer Tradition tätig sein kann, dessen medizinisches Leistungsspektrum und die Versorgungsqualität auf einem sehr hohen Niveau sind."
Ein Ausgleich zum Klinikalltag ist für den zweifachen Familienvater in seiner Freizeit auch das Laufen und Tauchen - auch in heimischen Gewässern. Als Autor zum Thema Tauchmedizin ist er darüber hinaus für verschiedene Bücher und Zeitschriften tätig.